Mitarbeiter der Firma i.syde besuchten die Konferenz BASTA! 2010
Eine Abordnung der i.syde besucht die BASTA! 2010, die Nr.-1- Konferenz für .NET-Themen. Durch den Überblick über die neuesten Technologien wird ein Innovationsschub im Bereich der Individualentwicklung erwartet.
(businesspress24) - Vom 21. bis 23. September 2010 besuchte eine Gruppe von Mitarbeitern der „i.syde“ Informationstechnik GmbH aus Balge die „BASTA! 2010“ in der Rheingoldhalle in Mainz. Dieses Expertentreffen zählt zu den wichtigsten europäischen Konferenzen rund um die so genannte „.NET“-Technologie, eine von Microsoft entwickelte Software-Plattform.
Ein vielseitiges Programm ermöglichte den Mitarbeitern, ihr Wissen zur professionellen Softwareentwicklung zu erweitern und neue Microsoft-Konzepte kennenzulernen. Nachdem bereits im Frühjahr 2010 ein Team von „i.syde“-Mitarbeitern die „BASTA! Spring“ besuchte, konnten sich nun fünf weitere Mitarbeiter, darunter auch zwei Auszubildende, auf dieser Konferenz über die Innovationen in der Anwendungsentwicklung informieren. Im Mittelpunkt der diesjährigen BASTA! standen die zahlreichen Neuerungen der zu dem Zeitpunkt neu vorgestellten Veröffentlichungen .NET Framework 4.0 und Visual Studio 2010. Etliche internationale Experten vermittelten ihr Wissen über die verschiedenen „.NET“-Technologiebereiche. In interessanten Beiträgen wurden die aktuellsten Lösungen in den Bereichen WPF (Grafik-Programmiergerüst), Silverlight (Erweiterung für Webbrowser), WCF (Kommunikationsplattform) und Sharepoint (Webanwendung bzw. -portal) vorgestellt. Dies geschah größtenteils anhand von anschaulichen Beispielanwendungen.
Die integrierte Konferenz „SQLCON“ eröffnete auf den Gebieten SQL Server und Datenbankdesign vielzählige Innovationen. Mitunter wurden auf der BASTA! diverse Ansätze zur Konzeption und Softwarearchitektur vorgestellt, so auch zu dem MVVM-Entwurfsmuster, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auch das wichtige Thema Codequalität war Bestandteil der meisten Workshops und Vorträge. Der Fachbuchautor und Magenic-Mitarbeiter Rockford Lhotka informierte über die im Februar 2010 veröffentlichte „Windows Azure Plattform“ und bot so einen spannenden Einblick in die Technologie des „Cloud-Computings“. Mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 wurden viele neue Funktionen zum schnelleren und einfacheren Entwickeln eröffnet. Ein Auszug davon wurde in einem Beitrag von der Harvard-Absolventin und Microsoft-Mitarbeiterin Lisa Feigenbaum vorgestellt.
Ein Highlight für die Besucher der BASTA! 2010 lieferte Oliver Sturm, international bekannter Experte für Programmiersprachen, in seinem unterhaltsamen Referat zum Thema „Mehrsprachigkeit und die Konsequenzen“, in dem er auf die Rolle der Programmiersprache als Werkzeug des Programmierers einging und so manches Schmunzeln hervorlockte. Die Vorträge boten ein großes Maß an Umsetzbarkeit und die i.syde-Mitarbeiter konnten die Konferenz mit einem hohen Wissenszuwachs in Hinsicht auf die Entwicklung von Individualsoftware abschließen, sodass die erlernten Fähigkeiten zukünftig in eigene Projekte einfließen werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
individualentwicklung
datenbankentwicklung
softwareintegration
softwareentwicklung
massgeschneiderte-software
individualsoftware
software
engineering
anwendungsentwicklung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die i.syde Informationstechnik GmbH wurde 1997 von den beiden Diplom-Informatikern und geschäftsführenden Gesellschaftern Thomas Friebe und Michael Hoppe gegründet.
i.syde hat sich am Standort Balge in der Nähe von Nienburg/Weser, Niedersachsen auf die Entwicklung von Individualsoftwarelösungen spezialisiert. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Bereitstellung hochperformanter Datenbankanwendungen. Resultat der langjährigen Erfahrungen sind diverse Software-Produkte, die verschiedene Aspekte des unternehmerischen Workflows und der öffentlichen Verwaltung abdecken. Das Unternehmen kann auf umfangreiche Erfahrungen in der Softwareentwicklung auf den Plattformen MS .NET Framework und MS SQL Server verweisen.
In der umfassenden Firmenphilosophie bekennt sich die i.syde Informationstechnik GmbH zu ihrer gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung. Zu den Kunden zählen diverse Bundes- und Landesministerien.
Datum: 22.11.2010 - 04:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiter der Firma i.syde besuchten die Konferenz BASTA! 2010
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
i.syde Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).