businesspress24.com - Müller: lokale Wertschöpfung durch Regionalmarketing verstärken
 

Müller: lokale Wertschöpfung durch Regionalmarketing verstärken

ID: 300261

Müller: lokale Wertschöpfung durch Regionalmarketing verstärken


(pressrelations) - Erstmals Siegel für Produkte auch aus Berggebieten möglich

Bei einer Veranstaltung der Allgäu Initiative GbR zum Projekt "Regionalvermarktung Allgäu" in Illerbeuren (Bayern) am 19. November 2010 hob Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, die Bedeutung der Vermarktung regionaler Produkte hervor. Neben einem Siegel, mit dem Direktvermarkter ihre Produkte ausloben können, wird es künftig auch möglich sein, eine Kennzeichnung für Produkte aus Berggebieten umzusetzen.

"Wir haben uns dafür bei der Europäischen Union eingesetzt. Die EU-Kommission wird eine entsprechende Verordnung am 8. Dezember im Rat vorlegen. Ziel ist die Erhöhung der Wertschöpfung und Wertschätzung regionaler Produkte, von Produkten der Direktvermarktung und von Produkten aus Bergregionen. Jetzt gilt es, die Möglichkeiten der Regionalvermarktung vor Ort umzusetzen", erklärte Müller.

Ausführlich lobte der Staatssekretär das Vorhaben der Initiative, eine Regionalmarke "Allgäu" ins Leben zu rufen. Gerade in Zeiten der Globalisierung sei eine Besinnung auf die Vorteile und Möglichkeiten der heimischen Region wertvoll. "Regionale Produkte sind ein Stück Heimat. Die Wertschöpfung findet in der Region statt. Das stärkt unsere Landwirtschaft und die ländlichen Räume", sagte Müller.

Lebensmittel, die regional erzeugt und verkauft werden, erreichen den Verbraucher schnell und ohne lange Transportwege. Häufig sind sie einmalige Spezialitäten, die dem Verbraucher einen klaren Bezug zu seiner Heimat vermitteln.

Als gut gelungenes Beispiel für die Einmaligkeit der Region Allgäu nannte Müller den Allgäuer Emmentaler und den Allgäuer Bergkäse. Diese beiden Produkte tragen das EU-Siegel "geschützte Ursprungsbezeichnung", da nicht nur die Herstellung im Allgäu erfolgt, sondern auch alle wichtigen Bestandteile aus dem Allgäu stammen.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner





Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Urteil gegen Mitglied von Al Qaida rechtskräftig
Rheinische Post: Kommentar: Gefahr für de Maizière
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300261
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müller: lokale Wertschöpfung durch Regionalmarketing verstärken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.