businesspress24.com - Bundesregierung muss Versprechen in der Entwicklungszusammenarbeit halten
 

Bundesregierung muss Versprechen in der Entwicklungszusammenarbeit halten

ID: 299835

Bundesregierung muss Versprechen in der Entwicklungszusammenarbeit halten


(pressrelations) - Zum Internationalen Tag des Kinderrechtes am 20. November 2010 erklaert die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Karin Roth:

Die Kinder dieser Welt und besonders in Afrika verdienen unsere Aufmerksamkeit und unsere Wertschaetzung. Gerade am Internationalen Tag des Kinderrechts und dem 21. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention muessen wir uns das vor Augen halten - aber nicht nur dann. Jeden Tag muessen sich vor allem in Entwicklungslaendern und bei Katastrophen unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, allen Kindern das Recht auf Leben und den Zugang zu Ernaehrung, Gesundheit und Bildung zu sichern. Damit werden die Voraussetzungen fuer nachhaltige Entwicklung gelegt und Kinder erhalten eine Zukunft.

Es besteht dringender Handlungsbedarf. Vor diesem Hintergrund ist es umso verwerflicher, dass die von der Bundeskanzlerin auf dem G8-Gipfel in Kanada zugesagten zusaetzlichen 80 Millionen Euro pro Jahr zum Kampf gegen Kinder- und Muettersterblichkeit im Haushaltsplan 2011 fuer das Bundesministerium fuer Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nicht ersichtlich sind. Vielmehr gibt die Bundesregierung unumwunden zu, dass sie nur 22 Millionen Euro des Versprechens erbringt. Damit schadet die Bundesregierung dem Ansehen Deutschlands in der internationalen Gemeinschaft. Denn ohne die Erfuellung der finanziellen Zusagen werden die Millennium-Entwicklungsziele nicht erreicht und Leben und Zukunft von Millionen Kindern aufs Spiel gesetzt.

Noch immer sterben jedes Jahr fast neun Millionen Kinder vor dem 5. Lebensjahr an Krankheiten, an Hunger und durch Gewalt.

Besonders in Subsahara-Afrika ist die Kindersterblichkeitsrate am hoechsten. Damit nicht genug. Die Weltbank schaetzt, dass aufgrund der Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise bis 2015 etwa 1,2 Millionen Kinder zusaetzlich sterben werden, wenn nicht politisch und finanziell gegengesteuert wird.

Zudem gibt es nach wie vor schwere Kinderrechtsverletzungen wie den Einsatz von Kindersoldaten, Sklaverei von Kindern und die Genitalverstuemmelung an Maedchen.






Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299835
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung muss Versprechen in der Entwicklungszusammenarbeit halten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.