Mit "De-minimis" können Flotten kräftig sparen
Bis zu 3.600? je Einzelmaßnahme / Alle Conti-Reifen der neuen Generation sind förderungsfähig / Notwendige Bescheinigungen können heruntergeladen werden
(LifePR) - Sicherheits- und Umweltmaßnahmen werden auch im Jahr 2011 durch das Bundesamt für Güterverkehr und dessen Programm "De-minimis" gefördert. Die Anschaffung von rollwiderstandsoptimierten oder geräuscharmen Lkw-Reifen kann somit um bis zu 33 000 Euro pro Jahr und Unternehmen günstiger werden. Alle aktuellen Lkw-Reifen der Marke Continental halten bzw. unterschreiten die geforderten Grenzwerte gemäß Richtlinie 2001/43EG. Transportunternehmer, die rechtzeitig entsprechende Anträge gestellt und dann umgerüstet haben, sparen anschließend noch einmal durch sinkende Kraftstoffkosten.
Die Bescheinigungen zu Conti-Reifen können von der deutschen Homepage der Nutzfahrzeugreifen Division heruntergeladen werden.
"De-minimis" zuwendungsberechtigt sind Unternehmen, die Güterkraftverkehr gemäß §1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) durchführen und Eigentümer oder Halter von in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen schweren Nutz-Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 12 t sind. Gefördert werden Maßnahmen der Sicherheit und der Umwelt sowie Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung bzw. der Qualifizierung und Beschäftigung mit einem Maximalbetrag von bis zu 33 000 Euro pro Jahr und Firma. Auch Reifenersatz fällt darunter. Clevere Transportunternehmer lassen sich also die Anschaffung der leisen Reifen fördern und sparen anschließend Kraftstoff mit den besonders rollwiderstandsarmen Reifen von Continental.
Wichtig: Mit "De-minimis" werden nur Maßnahmen gefördert, mit denen zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen wurde. Die Anträge auf Förderung müssen also vor der Bestellung der Reifen auf dem dafür vorgesehenen amtlichen Vordruck beim BAG gestellt werden. Die Anträge sind erhältlich unter BAG - Zuwendungsverfahren, Postfach 190311, 50500 Köln, alternativ als Download unter www.bag.bund.de. Förderanträge müssen jeweils spätestens bis zum 31. März 2011 gestellt werden. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht, die Bewilligungsbehörde entscheidet aufgrund des pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Info: www.bag.bund.de sowie www.Conti-online.com und der Homepage der deutschen Lkw-Reifen Division unter Downloads.
Hinweis: Das Bildmaterial steht als Download zur Verfügung unter:
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/transport/misc/presse/pressemeldungen/hidden/pm_2010_11_16_deminimis_de.html
Der Continental-Konzern gehört mit einem anvisierten Umsatz von 25 Mrd Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 146.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG ist mit rund 8.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro eine der weltweit größten Hersteller von Premium Lkw-, Bus- und Industriereifen. Mit maßgeschneiderten Produkten vom Flottenservice bis zu Kraftstoff sparenden und die Umwelt entlastenden Nutzfahrzeugreifen leistet die Division einen spürbaren Beitrag zu Kostenreduzierungen im Güter- und Personentransport. Alle neuen Reifen sind ein überzeugender Leistungsbeweis der eigenen Forschung und Entwicklung. Geringer Rollwiderstand, hohe Laufleistung und ein Höchstmaß an Sicherheit zeichnen diese "Neuen" aus. Ihre Runderneuerungsfähigkeit verlängert ihr Leben, entlastet das Budget. Europäische Marken sind Continental, Uniroyal, Semperit, Barum und Matador. Unter Conti360° firmiert ein europäischer Flottenservice, der mit seinem verzweigten, reaktionsschnellen Servicepartner-Netz in 37 europäischen Ländern die Mobilität garantiert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Continental-Konzern gehört mit einem anvisierten Umsatz von 25 Mrd Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 146.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Division Nutzfahrzeugreifen der Continental AG ist mit rund 8.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro eine der weltweit größten Hersteller von Premium Lkw-, Bus- und Industriereifen. Mit maßgeschneiderten Produkten vom Flottenservice bis zu Kraftstoff sparenden und die Umwelt entlastenden Nutzfahrzeugreifen leistet die Division einen spürbaren Beitrag zu Kostenreduzierungen im Güter- und Personentransport. Alle neuen Reifen sind ein überzeugender Leistungsbeweis der eigenen Forschung und Entwicklung. Geringer Rollwiderstand, hohe Laufleistung und ein Höchstmaß an Sicherheit zeichnen diese "Neuen" aus. Ihre Runderneuerungsfähigkeit verlängert ihr Leben, entlastet das Budget. Europäische Marken sind Continental, Uniroyal, Semperit, Barum und Matador. Unter Conti360° firmiert ein europäischer Flottenservice, der mit seinem verzweigten, reaktionsschnellen Servicepartner-Netz in 37 europäischen Ländern die Mobilität garantiert.
Datum: 18.11.2010 - 06:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299050
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit "De-minimis" können Flotten kräftig sparen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




