businesspress24.com - Das Ausland spricht viele Sprachen
 

Das Ausland spricht viele Sprachen

ID: 298990

Kommentar von Lone Colding Wolf, Geschäftsführerin 24translate GmbH


(businesspress24) - „Zu wenige kleine und mittelständische Unternehmen sind im Export tätig“, stellte Jürgen Friedrich jüngst in einem Interview fest. Friedrich ist Geschäftsführer der Außenwirtschaftsgesellschaft Germany Trade & Invest (GTI). Deren Aufgabe ist es, Deutschland als Wirtschaftsstandort zu vermarkten und deutsche Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützten. Dafür sind die Chancen im Boomjahr 2010 besonders gut. Denn nach der Krise 2009 sind die Güter des Vize-Exportweltmeisters Deutschland auf dem Weltmarkt wieder stark gefragt.

Die Frage lautet also: Warum wagen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) nicht öfter den Schritt ins Ausland? Einer der Gründe dafür ist die Sprachbarriere beim Einstieg in ausländische Märkte. Zwar sprechen Geschäftsleute im Geschäftsalltag über die Ländergrenzen hinweg Englisch. Für die Vertiefung von internationalen Geschäftsbeziehungen über die Kundenakquise hinaus sind allerdings umfassende Kenntnisse in der Sprache des Absatzmarktes unabdingbar. So folgt beispielsweise der russische Geschäftspartner gern einer in Englisch gehaltenen Präsentation, möchte aber spätestens die weiterführende Dokumentation in seiner Muttersprache lesen. Also müssen KMU für das Auslandsgeschäft Übersetzungen anfertigen. Das gehört selten zur Kernkompetenz der Unternehmen, die demzufolge auch keine eigenen Übersetzungsabteilungen unterhalten. Die Übersetzungsleistung ist daher von externen Übersetzungsbüros zu leisten.

Die Auswahl eines Übersetzungsdienstleisters erfordert besondere Sorgfalt, da das Unternehmen seinen Dienstleister aufgrund fehlender Sprachkenntnisse nur schwer kontrollieren kann. Die Rückmeldung zur Qualität der Übersetzung gibt somit der Kunde. Daher ist eine mangelhafte Übersetzung eine schlechte Dienstleistung, die für den Auftraggeber unmittelbar geschäftsschädigend ist. Denn schlechte Übersetzungen erzeugen einen unprofessionellen Eindruck beim Kunden. Darunter leiden das Image des Unternehmens und sein wirtschaftlicher Erfolg. Deshalb sollten Auftraggeber nicht nur auf einen angemessen Preis achten, sondern unbedingt auch auf die Qualitätssicherung. Nützliche Anhaltspunkte bei der Dienstleisterwahl sind unter anderem:




1. Übersetzungen sind vor allem eins: Teamwork. Das heißt, der Auftraggeber muss bereit sein, Rückfragen vom Dienstleister zu beantworten. Gute Texte und eine zufriedenstellende Zusammenarbeit können nur gewährleistet sein, wenn beide anfänglich bereit sind, Zeit in die Qualitätssicherung zu investieren. Das heißt, wenn Sie qualifizierte und nachvollziehbare Rückfragen vom Dienstleister erhalten, ist das ein Zeichen für einen hohen Qualitätsanspruch. Dabei ist es auch wichtig, dass der Dienstleister mithilfe von Technologie in der Lage ist, die Antworten als Briefing für Folgeaufträge festzuhalten.
2. Die Übersetzer sind Muttersprachler und leben in dem Land, in dem die Zielsprache gesprochen wird.
3. Neben dem in der DIN EN 15038 geforderten Korrekturgang sind weitere Kontrollmechanismen zur Qualitätssicherung vorgesehen.
4. Für qualitativ hochwertige Übersetzungen ist der Einsatz von digitalen Glossaren und Translation-Memory-Technologie ein absolutes Muss. Für eine komfortable Auftragsabwicklung sollte der Übersetzungsdienstleister die Möglichkeit anbieten, Tools in die IT-Infrastruktur des Unternehmens einzubetten.
5. Ebenfalls sollte geprüft werden, ob der Dienstleister über die nötige Personalstärke verfügt, um auch bei größeren Auftragsvolumina hochwertige Übersetzungsdienstleistungen erbringen zu können.
Diese Punkte sollten bei der Vergabe eines Auftrages immer beachtet werden. Sie sind Erfolgsfaktoren für eine gute Übersetzung. Eine gute Zusammenarbeit mit den Sprachexperten ist die beste Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im Ausland.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit zehn Jahren behauptet sich die Hamburger Agentur 24translate erfolgreich im hart umkämpften Markt der Übersetzungs-Dienstleistungen. 2003 wurde das innovative Unternehmen mit dem Deutschen Internet Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen sowie aktuelle News finden Sie unter www.24translate.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Uranio AG gibt erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung bekannt
Stimmrechte:co.don AG:Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitun
Bereitgestellt von Benutzer: 24translate
Datum: 18.11.2010 - 05:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298990
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Zeller
Stadt:

Hamburg


Telefon: 01805/121224

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ausland spricht viele Sprachen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

24translate GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 24translate GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.