businesspress24.com - Positive Entwicklung der Rentenversicherung ist eine kleine Sensation
 

Positive Entwicklung der Rentenversicherung ist eine kleine Sensation

ID: 298272

Positive Entwicklung der Rentenversicherung ist eine kleine Sensation


(pressrelations) - Diese Zahlen werden die Rentnerinnen und Rentner freuen

Das Bundeskabinett hat heute den Rentenversicherungsbericht 2010 und den Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Regelaltersgrenze in der Gesetzlichen Rentenversicherung auf 67 beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

Es ist schon eine kleine Sensation: Die Rentenversicherung entwickelt sich trotz der Einflüsse der Finanz- und Kapitalmarktkrise der vergangenen zwei Jahre besser als je erwartet. Der Rentenversicherungsbericht 2010 dokumentiert die Fakten: a) Die Rücklage in der Gesetzlichen Rentenversicherung ist von 0,97 Monatsausgaben Ende 2008 auf 1,07 Monatsausgaben Ende 2009 gestiegen. Zum Vergleich: Zum Ende der rot-grünen Bundesregierung im Jahr 2005 war die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage auf 0,11 Monatsausgaben abgeschmolzen. b) Die Rücklage wird nach den Annahmen des Rentenversicherungsberichtes weiter anwachsen, so dass voraussichtlich im Jahr 2014 der Beitrag zur Rentenversicherung von heute 19,9 Prozent auf 19,3 Prozent abgesenkt werden kann. Diese Entwicklung entlastet die Beitragszahler und senkt die Arbeitskosten. c) Diese Zahlen werden die Rentnerinnen und Rentner freuen: Es ist damit zu rechnen, dass es in allen künftigen Jahren Rentenerhöhungen geben kann. Im Jahr 2011 wird die Erhöhung in etwa zwischen 0,75 Prozent und 1,0 Prozent liegen. Insgesamt wird im Rentenversicherungsbericht bis 2024 von einer Rentensteigerung von 29 Prozent ausgegangen, das bedeutet ein Plus von durchschnittlich 1,9 Prozent jährlich. Positiv fällt auch der Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 aus. Die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich erhöht. So ist die Erwerbstätigenquote bei Personen im Alter über 55 Jahren zwischen 2005 und 2009 um rund zehn Prozent auf 55,9 Prozent angestiegen. Die Lücke zur Erwerbstätigenquote Jüngerer, die bei knapp 80 Prozent liegt, hat sich bereits deutlich geschlossen, obwohl in den Statistiken die bis vor wenigen Jahren praktizierte weitflächige Frühverrentungspraxis noch nachwirkt. Der positive Trend bei der Beschäftigung Älterer setzt sich auch erkennbar weiter fort. Das bedeutet, dass eine wesentliche Voraussetzung für die schrittweise bis 2029 Realität werdende "Rente mit 67", ein hoher Beschäftigungsstand älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aller Voraussicht nach erfüllt sein wird. Jetzt kommt es darauf an, dass wir auch bei der alters- und alternsgerechten Gestaltung der Arbeit weitere Fortschritte machen. Dazu sollen Modellprojekte weiter ausgebaut werden. Die rentenpolitischen Berichte der Bundesregierung lassen keine Zweifel, dass die im Jahr 2007 von der damaligen Regierungskoalition von Union und SPD eingeleitete schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters richtig ist. Nur sie gewährleistet, dass die jüngere Generation nicht überfordert wird und künftige Rentnerinnen und Rentner zugleich über eine auskömmliche Absicherung verfügen.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitskreise: Hinweise auf Terroranschlag ab 22. November
WISSING: FDP kritisiert Rolle rückwärts der Union (17.11.2010)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2010 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298272
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Entwicklung der Rentenversicherung ist eine kleine Sensation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 43


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.