Einer gewinnt immer: Länder rechnen im Jahr 2010 mit Einnahmen von 3,3 Milliarden Euro aus Glücksspi
(ots) - 3,3 Milliarden Euro werden die Länder im Jahr
2010 voraussichtlich durch Glücksspiele einnehmen. Dies teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Hauptquellen sind die
Lotteriesteuer mit 1,5 Milliarden Euro und die Gewinnablieferung des
Zahlenlottos beziehungsweise Fußballtotos mit insgesamt 1,1
Milliarden Euro. Die Abgaben der Spielbanken und die
Gewinnablieferung der Lotterien bringen zusätzlich jeweils 0,3
Milliarden Euro in die Kassen der Länder.
Nordrhein-Westfalen erwartet mit 700 Millionen Euro die höchsten
Einnahmen aller Bundesländer aus Glücksspielen. Bremen rechnet
hingegen mit nur 27 Millionen Euro und würde damit die geringsten
Einnahmen haben.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Hatzmann, Telefon: (0611) 75-2731, E-Mail:
staatliche-haushalte(at)destatis.de
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse(at)destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





-Überge" alt="Zuckerkrankheit auf dem Vormarsch: Von der Alterserscheinung zur Volkskrankheit
-Überge">
Datum: 16.11.2010 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einer gewinnt immer: Länder rechnen im Jahr 2010 mit Einnahmen von 3,3 Milliarden Euro aus Glücksspi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).