Landbell tritt aus dem BDSD aus
Mehr Schlagkraft vom Bundesverband Dualer Systeme Deutschland e.V. (BDSD) erhofft / Mit Austritt von Redual Basis zu gering
(businesspress24) - Mainz, 12. November 2010 – Die Landbell AG in Mainz tritt aus dem Bundesverband Dualer Systeme Deutschland e.V. (BDSD) aus. Zeitgleich legt Jan Patrick Schulz, Vorsitzender des Vorstands von Landbell, sein Amt im Präsidium des BDSD nieder. Landbell reagiert damit auf das überraschende Ausscheiden der Redual GmbH aus dem Verband und den Rücktritt dessen Gründungspräsidenten Raffael A. Fruscio. „Wir haben uns mehr Schlagkraft von dem Verband versprochen. Aufgrund der jetzt zu geringen Mitgliederzahl ist diese Plattform allerdings nicht mehr geeignet, um die für die dualen Systeme so wichtige Diskussion um verbindliche Qualitätskriterien oder die Ausgestaltung der Wertstofftonne noch erfolgversprechend voranzutreiben“, so Jan Patrick Schulz.
Der Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist war dem BDSD erst im Juni dieses Jahres beigetreten, um die Position der unabhängigen dualen Systeme weiter zu stärken und eine Brücke zwischen den Branchenverbänden zu schlagen. Mit dem Austritt von Redual würde sich die Mitgliederzahl im BDSD jetzt auf zwei duale Systeme reduzieren. „Das ist eindeutig zu wenig, um noch sinnvoll agieren zu können“, erklärte Schulz. Landbell werde deshalb den BDSD-Mitgliedern vorschlagen, den Verband aufzulösen. „Landbell wird sich aber weiterhin in den anderen Verbänden, in denen wir Mitglied sind, forciert für zukunftsfähige Lösungen und Transparenz bei den dualen Systemen einsetzen“, so Jan Patrick Schulz.
Landbell ist in verschiedenen Verbänden und Organisationen aktiv, unter anderem im Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE), im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE), in der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V. (AGVU) sowie im Markenverband. Durch ein möglichst breites und ausgewogenes Engagement will Landbell die unterschiedlichen Interessengruppen der Branche miteinander verbinden, um im Sinne der Kunden und der Kreislaufwirtschaft konsensfähige Ergebnisse für den Bereich der dualen Systeme zu erreichen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Landbell:
Die Landbell AG ist Umwelt- und Entsorgungsspezialist. Das Mainzer Unternehmen betreibt ein behördlich genehmigtes System zur Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen und bietet langjährig erprobte Branchenlösungen. Ein Pfandsystem für das Recycling von Einweg-Getränkeverpackungen, eine Fullservice-Lösung zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroschrott sowie Angebote für Industrieentsorgung, Transportverpackungen und das Gesamtdienstleistungspaket runden das umfassende Portfolio von Landbell ab. Dabei bietet Landbell die Serviceleistungen national wie international in 23 Ländern Europas an. Als erster Wettbewerber von flächendeckenden Rücknahme-Systemen machte Landbell dem Monopol im Jahr 2003 ein Ende. Landbell organisiert im Auftrag von Industrie, Handel und Handwerk flächendeckend das haushaltsnahe Erfassen und Entsorgen von Verpackungen. Ein Vertrag mit dem Systembetreiber Landbell erfüllt die ab dem 01.01.2009 geltenden Systembeteiligungspflichten auch für gewerbliche Online-Versender.
Birgit Wölker
Telefon: 069 / 970705-71
Mail: landbell(at)psmw.de




">

am 16. November 2010, um 21.50 Uhr ">
Datum: 12.11.2010 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295529
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Wölker
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-970705-71
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landbell tritt aus dem BDSD aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landbell AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).