businesspress24.com - Gefährdungsbeurteilung in 7 Schritten - kein Hexenwerk
 

Gefährdungsbeurteilung in 7 Schritten - kein Hexenwerk

ID: 294983

Gefährdungsbeurteilung ist kein Hexenwerk wenn man strukturiert vorgeht.


(businesspress24) - - München, 10.11.2010 -
Die Gefährdungsbeurteilung ist für viele Arbeitgeber ein rotes Tuch. Dies kann es auch werden, wenn man nicht strukturiert vorgeht.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte kurz erläutert.
1. Schritt: Analyse
Im ersten Schritt werden unter Berücksichtigung der durchzuführenden Tätigkeiten und individuellen Leistungsvorraussetzungen die Gefährdungen ermittelt.
Hierfür bieten sich zum Beispiel auch Checklisten an.
2. Schritt: Beurteilung
Im zweiten Schritt werden diese Gefährdungen beurteilt. Hierfür werden die Gefährdungsfaktoren nach Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit eingestuft.
Als Ergebnis wird festgestellt, ob Handlungsbedarf besteht.
3. u. 4. Schritt: Setzen von Zielen, Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
Im 3 u. 4 Schritt werden Ziele formuliert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Diese Lösungen sollten sich dabei an das TOP Prinzip
und an dem Stand der Technik orientieren.
5. Schritt: Auswahl der Lösung
Unter Berücksichtigung der Verringerung von Unfall- und Gesundheitsgefährdungen sowie der vorgegebenen Rahmenbedingungen
werden anschließend Lösungen ausgewählt.
6.Schritt: Umsetzung der Lösung
Im 6. Schritt müssen die vorher ausgewählten Lösungen umgesetzt werden. Hierzu müssen ggf. bestimmte Aufträge an
unterschiedliche Personen erteilt werden.
7.Schritt: Wirkungskontrolle
Abschließend wird eine Wirkungskontrolle durchgeführt. Das heißt, dass der Erfolg der Schutzmaßnahmen mit den vorher gesetzen
Zielen verglichen wird. Diese Wirkungskontrollen müssen in regelmäßigen Abständen erfolgen.
Die jährliche Betriebsbegehung bietet sich daher an!

Diese einzelnen Schritte hören sich sehr kompliziert an. Wenn man jedoch ein wenig Zeit aufwendet ist es sicher kein
Problem. Natürlich ist es ratsam eine abschließende Bewertung der Gefährdungsbeurteilung durch eine Sicherheitsfachkraft




bzw. Fachkraft für Arbeitssicherheit vornehmen zu lassen. Erfahrungen zeigen, dass insbesondere eine tiefgreifende
Analyse (1.Schritt) die Voraussetzung für eine rechtssichere und qualitativ hochwertige Gefährdungsbeurteilung ist.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ingenieurberatung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Umweltschutz.
Insbesondere unterstützen wir Sie bei der Einführung von Managementsystemen bis zur Zertifizierungsreife.
Wir berücksichtigen dabei auch die Belange im Arbeitsschutz, Umweltschutz und branchenspezifische Forderungen.
Die Zertifizierung ist je nach Größe des Unternehmens in einem Zeitraum von einem Jahr realisierbar.
Wir übernehmen die sicherheitstechnische Betreuung Ihres Unternehmens. Dies beinhaltet u.a.
die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung Ihrer Mitarbeiter, die Durchführung von Betriebsbegehungen sowie die Unterstützung bei der Einrichtung neuer Arbeitsplätze.
Im Bereich der Umweltberatung unterstützen wir Sie beim Abfallmanagement, Energieberatung, Immissionsschutz, Gewässerschutz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Feuerwerk der Verzweiflung, Kommentar von Antje Kullrich zum Abwehrkampf von Hochtie Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Strompreise:
Bereitgestellt von Benutzer: kochfisch123
Datum: 11.11.2010 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294983
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Koch
Stadt:

München


Telefon: 01578 3612619

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährdungsbeurteilung in 7 Schritten - kein Hexenwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMS-Koch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IMS-Koch



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.