Neues Deutschland: Ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske fordert erneut
politischen Streik
(ots) - Der ver.di-Bundesvorsitzende Frank Bsirske fordert
erneut das Recht auf den politischen Streik. In einem Gastkommentar
für die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe) schreibt
er: "Sich gegen politisch verursachte Verschlechterungen ihrer
Arbeits-, Beschäftigungs- und Lebensbedingungen zu wehren, ist das
gute Recht aller Arbeitnehmer." Die Wahrung und Förderung der
Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen durch die Gewerkschaften sei
durch Artikel 9 des Grundgesetzes geschützt, so Bsirske. In den
letzten Wochen hätten drei Millionen Menschen gegen die "sozial
ungerechte und einseitige Kürzungspolitik" von Schwarz-Gelb
protestiert. "Der Protest wird weitergehen", so Bsirske. "Die
Gewerkschaften und ihre Bündnispartner wollen nicht nur den Fahrplan
durcheinander bringen, sondern dass der Zug eine andere Richtung
nimmt."
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD
Telefon: 030/2978-1721
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





- Kommentar von Theo Schumac" alt="WAZ: Rot-Grün in NRW trifft Linkspartei -
Bei Laune halten
- Kommentar von Theo Schumac">
Datum: 11.11.2010 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294849
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske fordert erneut
politischen Streik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).