businesspress24.com - Warum sich Kundenzufriedenheits-Benchmarking lohnt!
 

Warum sich Kundenzufriedenheits-Benchmarking lohnt!

ID: 294648

Erfolgreiche IT-Dienstleister richten heute ihre Leistungen konsequent an den Anforderungen ihrer Kunden aus und messen die Zielerreichung in Form von Kundenbefragungen. Aber Kundenbefragungen zeigen lediglich die Zufriedenheit der eigenen Kunden auf und liefern noch keine Erkenntnisse zum Wettbewerbsvergleich.


(businesspress24) - Erfolgreiche IT-Dienstleister richten heute ihre Leistungen konsequent an den Anforderungen ihrer Kunden aus und messen die Zielerreichung in Form von Kundenbefragungen. Aber Kundenbefragungen zeigen lediglich die Zufriedenheit der eigenen Kunden auf und liefern noch keine Erkenntnisse zum Wettbewerbsvergleich.

Externes Benchmarking mit den Ergebnissen von Kundenbefragungen anderer Unternehmen ähnlicher Größenordnung und/oder Branchenzugehörigkeit kann diese Wissenslücke schließen. Auf diese Weise lässt sich der Status quo der eigenen Kundenbefragung mit dem anderer erfolgreicher Marktteilnehmer vergleich.

Benchmarking ist daher ein effektives Werkzeug zur Optimierung der eigenen Performance im Vergleich zur Leistungsperformance anderer IT-Dienstleister.

Ziel des M+M Benchmarking Pools ist der regelmäßige Austausch anonymisierter Kun-denzufriedenheitsdaten.

Nutzen für die Teilnehmer:
Jeder Teilnehmer kann sehen, wo er im Vergleich mit anderen direkten Wettbewerbern steht.
Die interne Diskussion der Benchmarking-Kennzahlen führt zu einer starken Orientierung am Markt und zu einer bessern Einschätzung des eigenen Leistungsvermögens.
Durch Aufbereitung gezielter Auswertungen werden die Teilnehmer unterstützt, die wichtigsten Erkenntnisse auch intern zu verkaufen und zu nutzen.

M+M erfasst über einen speziellen Fragenbogen die Kundenzufriedenheitsergebnisse verschiedener IT-Dienstleister und berechnet sie ggf. auf einen gemeinsamen und vergleichbaren Skalenwert um. Die Auswertung und Darstellung erfolgt anonymisiert, so dass kein Rückschluss auf das einzelne Unternehmen möglich ist. Die angegebenen Daten werden auf Plausibilität geprüft und den Poolmitgliedern in Form einer PowerPoint-Präsentation zeitnah zur Verfügung gestellt. Für die Poolmitglieder entstehen keine Kosten.

Ihr Ansprechpartner zum M+M Benchmarking Pool:
Frank Opitz: opitz(at)m-plus-m.de; 0049 (0)561 709 79-17





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Kontakt und weitere Informationen:
M+M Management + Marketing Consulting GmbH
Frank Opitz
Holländische Str. 198
34127 Kassel
Tel: 0561-70979-17
Fax: 0561-70979-18
opitz(at)m-plus-m.de
http://www.m-plus-m.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
M+M Management + Marketing Consulting GmbH
Fritz Lechelt
Holländische Str. 198
34127 Kassel
Tel: 0561-70979-11
Fax: 0561-70979-18
lechelt(at)m-plus-m.de
http://www.m-plus-m.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet-Call-by-Call von www.callina.de ab 12.11.2010 mit Tarifänderungen!
Digital Signage-System
Bereitgestellt von Benutzer: lechelt
Datum: 11.11.2010 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294648
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum sich Kundenzufriedenheits-Benchmarking lohnt!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M+M Management + Marketing (Fritz Lechelt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von M+M Management + Marketing (Fritz Lechelt)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.