businesspress24.com - Vorsicht beim Hinzuverdienst
 

Vorsicht beim Hinzuverdienst

ID: 291175


(LifePR) - Wer eine gesetzliche Rentenversicherung bezieht, dem stellt sich bei der Möglichkeit eines Hinzuverdients auch die Frage nach der gesetzlich erlaubten Höhe dieses "Zubrots". Gerade bei vorgezogener Altersrente und Erwerbsminderung kann ein Hinzuverdienst nämlich Auswirkungen auf den Rentenbezug haben. Die ARAG Experten erklären Ihnen, welche Regeln zu beachten sind wenn es um den Hinzuverdienst zur Rente geht.
400 Euro generell rentenunschädlich
Die wichtigste Regel bezüglich des Hinzuverdiensts bei Rentenbezügen besagt, dass Bezieher einer Regelaltersrente unbegrenzt hinzuverdienen dürfen. Egal wie hoch der Hinzuverdienst ist, die monatliche Rentenzahlung wird davon nicht beeinflusst. Im Fall einer vorgezogenen Altersrente oder einer Erwerbsminderung sieht die Regelung jedoch vor, dass nur der Hinzuverdienst von 400 Euro im Monat generell rentenunschädlich ist. Dieser Betrag darf aber im laufenden Jahr bis zu zweimal überschritten werden - allerdings nur bis zum Doppelten des ursprünglichen monatlich erlaubten Hinzuverdiensts.
Teilrente bei zu hohem Hinzuverdienst
Wird die gesetzlich erlassene Grenze des Hinzuverdiensts bei Erwerbsminderung überschritten, hat dies direkte Folgen auf die Höhe des Rentenbezugs. Diese kann in solchen Fällen zu einer Teilrente herabgesetzt werden. Dabei kommt es darauf an, ob es sich um volle oder nur teilweise Erwerbsminderung handelt. Je nach Ausgangslage variiert die Staffelung der Rentenbezüge - so ist bei voller Erwerbsminderung mit überhöhtem Hinzuverdienst eine Kürzung der Rentenzahlung auf bis zu ein Viertel des bisherigen Rentenbezugs möglich.
Mit Informationen absichern
Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfehlen die ARAG Experten die Informationsangebote des Deutschen Rentenversicherungsbunds, der Auskunft über die genauen gesetzlichen Grenzen des Hinzuverdiensts und Möglichkeiten der verschiedenen Teilrenten anbieten.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  juravendis Rechtsanwälte erhalten Lehrauftrag
Ordentlich durchgespült – BGH entscheidet über eine chlorhexidinhaltige Mundspüllösung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2010 - 02:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291175
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht beim Hinzuverdienst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 130


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.