businesspress24.com - Welthungerhilfe und terre des hommes kritisieren Milliardenabsturz der deutschen Entwicklungshilfe
 

Welthungerhilfe und terre des hommes kritisieren Milliardenabsturz der deutschen Entwicklungshilfe

ID: 290753

Welthungerhilfe und terre des hommes kritisieren Milliardenabsturz der deutschen Entwicklungshilfe



(pressrelations) - ://www.welthungerhilfe.de/fileadmin/media/pdf/Wirklichkeit_Entwicklungshilfe/WdEH_18_2010_internet.pdf'>18. Bericht zur Wirklichkeit der Entwicklungshilfe

(8.11.2010). Die Hilfswerke terre des hommes und Welthungerhilfe kritisieren den Milliarden-Absturz der deutschen Entwicklungshilfe. Die öffentliche Entwicklungshilfe Deutschlands ist im Jahr 2009 um mehr als eine Milliarde Euro gesunken. Mit 8,6 Milliarden Euro war sie 2009 rund zwölf Prozent niedriger als im Vorjahr (9,7 Milliarden Euro). Der Anteil der Entwicklungshilfe am Bruttonationaleinkommen ist von 0,38 auf 0,35 Prozent gesunken, das ist der niedrigste Wert seit 2004.

Deutschland hat sich dazu verpflichtet, bis 2015 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe auszugeben. Im Jahr 2010 sieht der Plan 0,51 Prozent vor. Dieses Ziel wird klar verfehlt. "Der Stufenplan ist nicht nur eine internationale Verpflichtung, er ist auch ein Gradmesser für die internationale Solidarität Deutschlands", sagt Wolfgang Jamann, Generalsekretär der Welthungerhilfe. "Diese wird auf äußerst kurzsichtige Weise gerade den nationalen Interessen untergeordnet."

Kritisch sehen die Hilfswerke in diesem Zusammenhang auch den Strategiewechsel hin zu einer engeren Anbindung der Wirtschaft an die Entwicklungspolitik. Unter Entwicklungsminister Niebel wurden die Mittel für "Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft" 2010 um 25 Prozent auf 60 Millionen Euro erhöht und eine neue Servicestelle für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft eingerichtet.
Der Schwerpunkt der Kooperationsvorhaben liegt in Asien, nur ein Viertel entfällt auf Afrika. Die Mittel konzentrieren sich auf die Bereiche der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und der Investitionsförderung.

"Die Finanzierung von Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft birgt die Gefahr, dass dieses Geld zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung öffentlicher Bildungs- und Gesundheitssysteme in den armen Ländern fehlt", erklärte Danuta Sacher, Geschäftsführerin von terre des hommes. "Es wäre deshalb fatal, wenn die Regierungskoalition die deutsche Entwicklungspolitik den Anliegen und Wünschen der deutschen Wirtschaft anpassen würde. Verlierer wären die Menschen in den Ländern und Sektoren, die für deutsche Unternehmen nicht profitabel sind, also Arme in ländlichen Gebieten und Kinder".





Der Bericht "Die Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" ist als Schattenbericht zu den offiziellen Zahlen des Entwicklungsausschusses (Development Assistance Committee/DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) konzipiert. Er untersucht Quantität und Qualität der deutschen und internationalen Entwicklungshilfe.

Bildunterschrift: Nahrhafter Brei für Kinder: In Burundi lernen Frauen gehaltvolle Nahrung für ihre Kinder herzustellen. © Bretz


Kontakt Pressestelle

Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Str. 1
D-53173 Bonn

Simone Pott (Pressesprecherin)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 132
Mobil: 0172 / 25 25 962

Doris Theisen (Assistenz)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 128


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Gewinner des European Enterprise Award 2010/2011 ausgewählt
Finanzminister Norbert Walter-Borjans zum Tod von Friedrich Halstenberg:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290753
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe und terre des hommes kritisieren Milliardenabsturz der deutschen Entwicklungshilfe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.