Geldmarktfonds - häufig höhere Verzinsung als Festgeld
Geldmarktfonds – häufig höhere Verzinsung als Festgeld
Geldmarktfonds gehören zweifellos zu den sichersten Investmentfonds Bei Geldmarktfonds ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass diese zu mindestens 85 % aus Geldmarktinstrumenten, Geldmarktfondsanteilen oder Bankguthaben bestehen. Neben Geldmarkttiteln besteht diese Form des Investmentfonds auch aus liquiden Wertpapieren wie Schuldscheindarlehen oder Anleihen mit in der Regel sehr kurzen Laufzeiten von nur wenigen Monaten.
(businesspress24) - Geldmarktfonds sind nicht nur das optimale Anlageinstrument für eher risikoscheue Investoren, sondern auch eine gute Alternative zur Anlage in Festgeld.
Da bei Geldmarktfonds alle verfügbaren Geldmarktinstrumente genutzt werden, erzielen diese gewöhnlich eine höhere Verzinsung als eine Festgeldanlage. Im Vergleich zur letzteren bietet aber der Geldmarktfonds den klaren Vorteil der größeren Flexibilität, da Geldmarktfondsanteile jederzeit wieder verkauft werden können. Bei Festgeldanlagen kann der Investor dagegen während vorher vereinbarte Laufzeit das angelegte Vermögen nicht in liquide Mittel verwandeln.
Geldmarktfonds eignen sich entgegen vielleicht dem ein oder anderen Vorurteil bestens für Anleger mit begrenzten Vermögen. Investmentfonds in Form von Geldmarktfonds machen dagegen den Geldmarkt auch für „kleine“ Anleger zugänglich.
Während auf dem Geldmarkt lediglich große Institutionen wie der Staat, Versicherungen oder Banken investieren können, erlauben Geldmarktfonds eine indirekte Beteiligung.
Auch die sog. Transaktionskosten (also die Kosten, die zur Abwicklung eines Vertrages anfallen) sind bei Geldmarktfonds mehr als erschwinglich. Im Vergleich zu anderen Investmentfonds ist der sog. Ausgabeaufschlag sehr gering oder entfällt bei einigen Geldmarktfonds sogar ganz. Zudem sind auch noch die Managementgebühren, die zur Abwicklung des Fonds durch Experten anfallen, sehr günstig.
Hinzu kommt noch, dass bei Geldmarktfonds täglich Zinserträge anfallen, so dass sich die Kurse stetig entwickeln, ohne dass das Risiko von hohen Kursschwankungen besteht.
Bei Geldmarktfonds sollte man allerdings darauf achten, dass diese in stabile Währungen investieren. Auch wenn das Zinsniveau – zeitweilig – in anderen Wirtschaftsregionen besser ist als z. B. in der Europäischen Union können Wechselkursveränderungen den vergleichsweise höheren Zinsertrag von Geldmarktfonds aufzehren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Geschlossene-Fonds.TV
Martin Kiedrowski
Spaldingstraße 210
20097 Hamburg
Datum: 08.11.2010 - 05:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Kiedrowski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-2110766-0
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldmarktfonds - häufig höhere Verzinsung als Festgeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fairfekt Versicherungsmakler GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).