businesspress24.com - Länder fordern weitere Verbesserungen im Beschäftigtendatenschutz
 

Länder fordern weitere Verbesserungen im Beschäftigtendatenschutz

ID: 290069

Länder fordern weitere Verbesserungen im Beschäftigtendatenschutz


(pressrelations) - Der Bundesrat verlangt umfangreiche Verbesserungen an einem Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung die Rechtssicherheit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber beim Beschäftigtendatenschutz erhöhen möchte.

Insbesondere tritt er dafür ein, die Verständlichkeit der Bestimmungen zu erhöhen, da diese - vor allem für juristische Laien - nur schwer zu verstehen sind. Neben diesem formalen Aspekt sieht er jedoch auch inhaltlichen Verbesserungsbedarf. So bewertet er die beabsichtigen Regelungen zur Videoüberwachung kritisch. Es muss aus seiner Sicht klar geregelt sein, dass auch eine Überwachung der Pausen- und Ruheräume unzulässig ist. Zudem sei festzulegen, dass Arbeitgeber personenbezogene Daten, die sie aus anderen mit ihren Arbeitnehmern geschlossenen Verträgen erheben, nicht für Zwecke des Arbeitsverhältnisses verarbeiten und nutzen dürfen.

Die Länder kritisieren auch, dass der Gesetzentwurf keine Regelungen zum Datenschutz im Bereich der Arbeitnehmervertretung enthält. Sie schlagen daher vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz die Kontrolle der Interessenvertretung wahrnimmt, soweit keine andere Absprache existiert.

Die Bundesregierung fordert der Bundesrat auf, die Fragen des Konzerndatenschutzes bei den auf EU-Ebene anstehenden Verhandlungen zu einer Reform der EG-Datenschutzrichtlinie einzubringen und in absehbarer Zeit einen Gesetzentwurf zu konzerninternen Datenübermittlungen vorzulegen.


Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion(at)bundesrat.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Daniel Bahr kandidiert für FDP-Vorsitz in NRW
Grunduebel der Doppelstrukturen bleibt bestehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290069
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Länder fordern weitere Verbesserungen im Beschäftigtendatenschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesrat



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 169


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.