businesspress24.com - Reifenmängel: Häufig zu alt und zu wenig Profil
 

Reifenmängel: Häufig zu alt und zu wenig Profil

ID: 289146


(LifePR) - Der Zustand von Autoreifen lässt noch immer zu wünschen übrig, wie eine Kontrollaktion der Sachverständigenorganisation KÜS zeigt. Die von der Initiative Reifenqualität - eine Kampagne, die der ARCD als Partner unterstützt - unter Führung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) initiierte Aktion fand in der zweiten Septemberhälfte an über 100 Waschstraßen in Deutschland statt. Die Ergebnisse: Bei 33,8 Prozent der untersuchten Reifen war die Profiltiefe nicht mehr ausreichend. Experten empfehlen bei Sommerreifen mindestens drei Millimeter, bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter Profiltiefe.
An zweiter Stelle der Mängelbilanz folgt die Überalterung von Pneus: 28,3 Prozent der Reifen waren älter als sechs Jahre. Vor allem wenig genutzte Fahrzeuge wie Wohnmobile und Caravans sind oft mit älteren Reifen unterwegs. Bei sachgerechter Lagerung behält ein Pneu etwa fünf Jahre die Eigenschaften eines Neureifens - spätestens nach zehn Jahren soll er zwingend ausgetauscht werden, raten die KÜS-Experten. Zu wenig Reifendruck hatten 21,9 Prozent der kontrollierten Pneus und fehlende Ventilkappen stellten die Kontrolleure bei 14,1 Prozent fest. Jeder zwanzigste Reifen war sogar in der falschen Laufrichtung montiert.
Dass Autofahrer häufig nicht über den Zustand ihrer Reifen im Bilde sind, zeigte eine im Auftrag des Herstellers Goodyear/Dunlop durchgeführte Umfrage. Danach gaben 52 Prozent der Befragten an, das Profil ihrer Pneus regelmäßig zu kontrollieren. Wann das zuletzt geschah, konnten 30 Prozent von ihnen nicht sagen. Wie wichtig die richtige Bereifung ist, meinten 72 Prozent der Befragten zu wissen - aber 34 Prozent von ihnen wussten nicht, ob sie derzeit Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen auf den Felgen haben. An dieser Umfrage nahmen 3500 Autofahrer aus sieben europäischen Ländern teil.

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrzeugzulassungen wieder auf normalem Stand
Toyota ruft iQ in die Werkstätten - Software-Update für die elektrische Servolenkung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.11.2010 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reifenmängel: Häufig zu alt und zu wenig Profil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 172


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.