businesspress24.com - Auch die Schweiz hat ein Atommüllproblem
 

Auch die Schweiz hat ein Atommüllproblem

ID: 289101

Auch die Schweiz hat ein Atommüllproblem

Studie offenbart ungelöste Tiefenlager-Probleme


(pressrelations) - Zürich, 4. Nov. 2010. In Deutschland protestieren dieses Wochenende tausende von Menschen gegen den Transport von Atommüll und die geplante Einlagerung in einem ehemaligen Salzstock bei Gorleben. Die neue Studie "Rock Solid?" zeigt, dass die Wissenschaft etliche Probleme bei der Beseitigung von Atommüll noch nicht zufriedenstellend lösen konnte. Auch in der Schweiz sind zahlreiche sicherheitstechnische Fragen noch immer ungeklärt.

Die Studie "Rock Solid?" ("Sicheres Gestein?") listet eine Reihe von Problemen auf, die in Bezug auf die Tiefenlagerung von Atommüll auch in der Schweiz nicht wirklich geklärt sind: Korrosion der Metallbehälter, Bildung von Hitze und Gas, die die geologischen Schutzbarrieren beschädigen könnten, unerwartete chemische Reaktionen, Schäden im Wirtgestein während der Bauphase, unvorhersehbare Nutzung des Untergrunds durch künftige Generationen, kommende Eiszeiten mit daraus resultierenden geologischen Verschiebungen.

Obwohl bei der Simulation von Entwicklungen in einem Tiefenlager Fortschritte erzielt wurden, bleibt es unmöglich, die Vielfalt an Faktoren und Prozessen in einem Atommülllager abzubilden und Entwicklungen über 100'000 Jahre vorherzusehen.

Die Studie "Rock Solid?" wurde von Greenpeace International in Auftrag gegeben und fasst rund 300 wissenschaftliche Artikel zusammen, die in Fachzeitschriften (sogenannte peer-reviewed articles) und von Fachstellen wie der Internationalen Atomenergie Agentur IAEA veröffentlicht wurden.

Obwohl der Entsorgungsnachweis für die Schweiz als erbracht gilt und die Standortsuche massiv vorangetrieben wird, sind die in "Rock Solid?" aufgeworfenen Fragen auch in unserem Land zu einem Grossteil nicht gelöst. Mit dieser Einsicht sollen Lösungen für die Langzeitlagerung von radioaktiven Abfällen gesucht werden ? und die Bevölkerung mit den ungelösten Problemen ernsthaft konfrontiert werden.


Studie unter:
http://www.greenpeace.org/switzerland/Global/switzerland/publications/




Greenpeace/2010/Rock-Solid-A-Scientific-Review.pdf


Die Studie in Kürze:
http://www.greenpeace.org/switzerland/Global/switzerland/publications/
Greenpeace/2010/Factsheet_Endlagerung.pdf


Weitere Informationen zur Studie und zu den spezifischen Problemen in der Schweiz:
Anita Merkt, Mediensprecherin Klima und Energie Tel. 044 - 447 41 88
Florian Kasser, Energy Campaigner Greenpeace Schweiz, Tel. 076 - 345 26 55


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiespartipps von Stromio für den Winter
Naturschutz/ Internationale Naturschutzakademie 20 Jahre Internationale Naturschutzakademie Insel Vi
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289101
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch die Schweiz hat ein Atommüllproblem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.