businesspress24.com - Guter Jahrgang 2010 im Weinkeller
 

Guter Jahrgang 2010 im Weinkeller

ID: 288764


(LifePR) - "Auch in diesem Jahr können sich Weinfreunde und Verbraucher auf einen sehr guten Jahrgang freuen. Wir werden in Baden mit einem mengenmäßig kleinen Jahrgang Spitzenprodukte haben", sagte Martin Zotz, Vorsitzender der Badischen Weingüter und Weinkellereien bei der Herbstver-sammlung in Freiburg. "Im Durchschnitt haben wir, je nach Sorte, Ernteerträge um 60 Hektoliter je Hektar mit überdurchschnittlichen Qualitäten." "In Württemberg bringt der Jahrgang mit 30 Prozent weniger Ertrag gegenüber einem Durchschnittsjahrgang fruchtige, lebendige Weißweine und stoffige extraktreiche Rotweine", so Jürgen Willy, Vorsitzender der privaten Württembergischen Weinkellereien im VdAW.
Die geringe Ernte 2010 in Baden-Württemberg hat seine Ursache vor allem durch die kalten Tage während der Blütezeit der Reben, was zu Verrieselungsschäden geführt hat. Die Beeren je Traube waren kleiner und führten zur geringeren mengenmäßigen Traubenernte. Der Witterungsverlauf war während des Jahres sehr extrem, Regenperioden und eher trockene Wochen wechselten sich ab. Winzer und Weingärtner mussten sich auf eine gestaffelte Weinlese aufgrund des unterschied-lichen Reifegrades der Traubensorten einstellen, die Absprache mit den aufnehmenden Weinkelle-reien war notwendig, dadurch war gewährleistet, dass sortenspezifische besonders gute Qualitäten in den Keller kamen.
Trotz geringer Erntemengen wird es keine Engpässe in der Versorgung der Weinkonsumenten mit badischen und württembergischen Weine geben. Bei einigen speziellen Sorten, Spezialitäten und Raritäten wird die Reserve im Keller schneller abnehmen. Das Preisniveau ist stabil bis leicht stei-gend einzuschätzen.
Insgesamt werden die baden-württembergischen Weingüter und Weinkellereien im VdAW 16,5 Millionen Liter Wein des Jahrganges 2010 erzeugen, davon 70 Prozent als QbA-Wein und 30 Prozent Prädikatswein. Der Abverkauf älterer Weine nimmt zu, die Vorräte entsprechend ab. Der neue Jahrgang wird nach Weihnachten auf den Markt kommen. Trotz leicht abnehmendem Weinkonsum in Deutschland hat der Verkauf badischer und württembergischer Weine eher im ver-gangenen Wirtschaftsjahr zugelegt. Ein Drittel des Umsatzes wird mit Spätburgunder, Trollinger und Lemberger erzielt; an zweiter Stelle liegt Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Reischlhof bei Wegscheid wurde wieder eine Gruppe Urlaubgäste für 5 mal, 25 mal und 40 mal Urlaub Schokoladengenuss garantiert - Geschmack der Schokolade ist stark lagerungsabhängig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.11.2010 - 04:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Jahrgang 2010 im Weinkeller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 143


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.