Umfrage zum „Weltmännertag“: So tickt heute das starke Geschlecht  
· Männersender DMAX befragt via Facebook-Gruppe und Online-Panel seine Fans
· Die 33 chilenischen Bergleute und Jesse James sind Helden des Jahres

(businesspress24) - München, 2. November 2010 – Das ewige Mysterium Mann – viel erforscht, oft verkannt 
und irgendwie nie verstanden. Der Männersender DMAX hat anlässlich des 
„Weltmännertag“ am 3. November über eine Woche insgesamt um die 1.000 Zuschauer 
via Facebook-Fanseite und OTX-Panel befragt, was das Mannsein im Jahr 2010 
ausmacht und wo die Grenzen der Männlichkeit zu sehen sind – mit ganz erstaunlichen 
und amüsanten Ergebnissen.
 Bergleute top, Özil eher flop
Zum "Männerheld des Jahres" votierten die DMAX-Fans eindeutig: Die 33 chilenischen 
Bergleute haben ganz klar die Anerkennung und den Respekt der deutschen Männer 
erhalten. Knapp dahinter rangiert Jesse James, Stuntman und verflossener Ehemann von 
Sandra Bullock, der mit maskulinen Allüren den Boulevard in Aufregung hielt. 
Überraschend: Karl Theodor zu Guttenberg setzt sich auch bei den jungen männlichen 
Befragten an Platz drei und verdrängt Fußballstar Mesut Özil auf einen vierten Platz. 
Prinz Daniel Westling von Schweden mag im Sommer einige Damenherzen erobert 
haben, nicht so aber die der Männer: Als Heldenfigur spielte er gar keine Rolle bei der 
Befragung.
Tag des Mannes – na und?
Der Weltmännertag, der dieses Jahr zum zehnten Mal stattfindet und unter der 
Schirmherrschaft von Michail Gorbatschow steht, hat es nicht wirklich in das Bewusstsein 
der Geehrten geschafft: So zeigte sich der Großteil auf die Frage nach "Eurer Forderung 
zum Weltmännertag" erheitert: Autos, Freibier und Burger. So klischeehaft und ironisch 
die Antworten hier ausfielen, so differenziert wurde es beim Thema "Was ist eigentlich 
unmännlich?". Mit „zu viel Eitelkeit“ könnte man die Ergebnisse zusammenfassen. Ob 
Strähnen, rasierte Brust, enge Hosen oder „Sonnenbank-Pimps“ – bei der DMAX-
Community zählen klassisch männliche Attribute, die sich auch in prominenten Anti-
Helden spiegelten: Fußball-Beau Cristiano Ronaldo und die Teenie-Stars Justin Bieber 
und Bill Kaulitz bekamen ein klares „unmännlich“ zugesprochen. Eines der beliebtesten 
Statements zeugte gleichzeitig von Ehrlichkeit: Unmännlich sei es „den Müll 
rauszutragen – aber hoffentlich liest das meine Frau nicht, sonst hängt sie mir gleich 
einen großen Müllsack an“, so ein User.
 Metrosexuell? Von wegen!
"Was bedeutet eigentlich Mann sein?" Eine der beliebtesten Antworten bewies durchaus 
Tiefgang: „Mit den Problemen einer Frau konfrontiert zu werden, ohne sie selbst zu 
haben“, kommentierte ein User lakonisch. Und heiter ging es weiter: „Unabhängigkeit“, 
„keine Cellulite haben“, „logisches Denken“ oder gar „im Angesicht des Todes zu siegen“ – 
eine wahre Palette an Attributen macht wohl den Mann von heute aus. Aber auch 
ernsthafte Themen wie "die Familie versorgen", "Verantwortung übernehmen" oder die 
persönliche "Eigenständigkeit" gehören für die DMAX-Fans zum Mannsein dazu. 
Abenteuer und Gernzsituationen – darauf kommt es Männer nach wie vor an, zeigte sich 
bei der Frage "In welcher Situation lasst Ihr das Kind im Mann raus". Paintball, 
Fallschirmspringen, schnelle Autos oder aber die Carrera-Bahn – Mann hat’s immer noch 
gern turbulent. Oder wie ein Facebook-Fan treffend bemerkte: „Männer werden 7 Jahre 
alt, danach wachsen sie nur noch.“
 „Wir waren selbst überrascht, wie angeregt unsere Fan-Gemeinde über den 
‚Weltmännertag’ diskutiert hat“, resümiert Magnus Kastner, Geschäftsführer DMAX. „Ich bin 
auf ein Neues erleichtert, dass all die Modethemen und psychologischen Berater, die den 
Mann erklären und ändern wollten, offensichtlich eines nicht geschafft haben: ihn zu 
verbiegen.“
DMAX Held des Jahres 2010
40% Die 33 chilenischen Bergleute
35% Jesse James 
18% Karl-Theodor zu Guttenberg 
5% Mesut Özil 
2% Daniel Westling
 
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DMAX
Die erste Anlaufstelle für Männer im deutschen Fernsehen heißt DMAX - und das nur vier 
Jahre nach dem Senderstart am 1. September 2006. Der erste Free-TV-Sender von Discovery 
Communications konnte sich trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im hart 
umkämpften Markt durchsetzen und erreicht heute knapp 34 Millionen Haushalte. Das 
Programm ist ein ausgewogener Mix aus lokalen und internationalen Formaten, wobei der 
Sender auf den hochwertigen Programmstock von Discovery Networks zurückgreifen kann. 
Daraus resultiert ein vielfältiges Angebot in den Genres „Gefährliche Jobs“, „grenzenlose 
Abenteuer“, „spektakuläre Entdeckungen“, „extreme Herausforderungen“ und „serienmäßig 
Fahrspaß“. Discovery Communications gilt als weltweiter Technologieführer und treibt 
Innovationen wie HD oder 3D maßgeblich voran. DMAX.de konnte die Page-Impressions seit 
seinem Launch mehr als verzehnfachen. DMAX ist 24 Stunden sowohl analog als auch 
digital über Satellit zu empfangen und wird ins deutsche Kabelnetz eingespeist.
Verena Adami
Corporate Communications
Discovery Networks Deutschland
0049-(0)89-206 099-122
verena_adami(at)discovery.com
Datum: 02.11.2010 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Bohlig
Stadt:
München
Telefon: 0049-(0)89-530 797-13
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zum „Weltmännertag“: So tickt heute das starke Geschlecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dot.communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







