businesspress24.com - Navigationsgerät unterwegs bedienen kann teuer werden
 

Navigationsgerät unterwegs bedienen kann teuer werden

ID: 287643

Aktuelle R+V24-Umfrage


(businesspress24) - Wiesbaden, 2. November 2010. Schnell während der Fahrt das neue Ziel eingeben oder die Einstellungen am Navi ändern: Einer Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 zufolge tut das jeder dritte Autofahrer. Doch bei einem Unfall kann dieses Verhalten als "grob fahrlässig" eingestuft werden. Interessant: Fast jeder zweite Befragte hält es für erlaubt, das Navi während der Fahrt zu bedienen. Bei Stadtplan oder Landkarte sind es nur 13 Prozent.

Dabei gelten für alle Navigationshilfen - ob digitales Navi oder klassische Landkarte - dieselben Regelungen. "Zwar müssen Autofahrer in beiden Fällen kein Bußgeld befürchten. Aber bei einem Unfall wird so etwas oft als grob fahrlässig bewertet", erklärt Torsten Nils Unger von R+V24. Dann kann es sein, dass der Autofahrer einen Teil der Schuld zugesprochen bekommt - selbst wenn er den Unfall nicht verschuldet hat. Hinzu kommt: Auch die Versicherung übernimmt unter Umständen nicht den gesamten Schaden. "Autofahrer, die hier auf Nummer sicher gehen wollen, sollten ihren Versicherungsvertrag überprüfen. In einigen Tarifen wird auf den Einspruch bei grober Fahrlässigkeit verzichtet", so Unger.

Mobiltelefon als Navi: Bußgeld möglich
Wichtig: Wer sein Handy während der Fahrt zum Navigieren benutzt, kann zusätzlich mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei bestraft werden. Denn es ist grundsätzlich verboten, ein Handy während der Fahrt in die Hand zu nehmen - unabhängig davon, was man damit macht.

Unter www.navi.rv24.de finden Autofahrer Informationen dazu, was am Steuer erlaubt ist und was nicht - und welche Bußgelder drohen.

Bild zur Umfrage:
http://www.ao-url.de/rv24

Weitere Themen rund ums Auto unter
http://www.presse.rv24.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

R+V24, die Kfz-Direktversicherung der R+V, bietet umfassenden Versicherungsschutz über das Internet. Unter www.rv24.de können Autofahrer und Motorradfahrer Verträge einfach online abschließen und verwalten. Im Schadenfall steht den Kunden ein persönlicher Schadenservice mit 24-Stunden-Hotline zur Verfügung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

R+V24 c/o Arts & Others
Antonia Gaile
Schaberweg 23
61348
Bad Homburg
a.gaile(at)arts-others.de
06172 9022-130
http://www.arts-others.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DICOTA AeroCase
BMW Concept C. Die Scooter-Zukunft made by BMW Motorrad
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 287643
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 533-4656

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Navigationsgerät unterwegs bedienen kann teuer werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V24



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 273


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.