businesspress24.com - AIM-Trendbarometer: Wirtschaftsaufschwung sorgt für heißen Herbst in der AutoID-Branche
 

AIM-Trendbarometer: Wirtschaftsaufschwung sorgt für heißen Herbst in der AutoID-Branche

ID: 285548

AIM-Mitgliedsunternehmen auch Ende 2010 auf Wachstumskurs / Mehrzahl der Befragten messen AutoID-Technologie große Bedeutung beim Plagiatschutz bei


(businesspress24) - Lampertheim, 28. Oktober 2010 – Der positive Umsatztrend in der AutoID-Branche setzt sich auch im Herbst fort. Mit 98 Prozent sind nahezu alle der im Rahmen des aktuellen AIM-Trendbarometers befragten Unternehmen 2010 besser gestellt als im Vorjahr (64 Prozent) oder erreichten mit ihren Umsätzen klar das Vorjahresniveau (34 Prozent). Keiner der AutoID-Hersteller oder -Dienstleister erwartet eine wirtschaftliche Verschlechterung der eigenen Lage. Drei Viertel schätzen ihre weitere Unternehmensentwicklung für 2010 damit positiver ein als im Vorjahr. Auch im AutoID-Markt generell geht der Aufschwung den Befragten zufolge weiter: Über zwei Drittel der Unternehmen (68 Prozent) sehen 2010 eine positivere Entwicklung des Gesamtmarktes als 2009.

Die AutoID-Unternehmen profitieren damit deutlich von der generellen Wirtschaftsentwicklung. So kletterte der Geschäftsklimaindex des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung auch im September weiter nach oben, besonders im Einzelhandel sowie in den Bereichen Dienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe – klassischen Anwendungsschwerpunkten von Identifikationstechnologien wie Barcode, 2D-Code oder RFID. Die branchenübergreifend steigende Nachfrage schlägt sich daher auch in den Umsatzzahlen der AIM-Mitglieder nieder, die von neuen Projekten und Investitionen profitieren.

„Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik fragen verstärkt AutoID-Technologien nach, um ihre Produktivität und Effizienz zu steigern sowie optimal vom weiter anhaltenden Aufschwung zu profitieren. Wir bieten ihnen als Industrieverband alle notwendigen Informationen für die Auswahl der geeigneten Technologie. Mit unserem Kompetenzzentrum AutoID, das ab sofort unter www.Kompetenzzentrum-AutoID.de online verfügbar ist, haben wir eine Internet-Plattform aufgesetzt, die schnell und flexibel bei der Entscheidung für den passenden AutoID-Partner unterstützt. Außerdem finden Unternehmen dort praxisnahe Beispiele aus branchenspezifischen Anwenderberichten“, so Ralf Sander, AIM-Vorstand.





Ein besonderer Themenschwerpunkt lag im Herbst-Trendbarometer von AIM auf dem Plagiatschutz. Denn Industrieverbänden wie BDI oder DIHK zufolge verursachen Plagiate jährlich Verluste im Milliardenbereich und schaden damit dem Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Fast drei Viertel (72 Prozent) der befragten Unternehmen erwarten, dass AutoID-Systeme künftig eine wichtige Rolle für den Plagiatschutz spielen. Bereits heute tragen Identifikationslösungen mit Barcode, 2D-Code und RFID dazu bei, Lieferketten transparenter zu gestalten und die Herkunft von Produkten nachverfolgbar zu machen.

Für das Herbst-Trendbarometer befragte AIM, der führende Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, im September 2010 die Mitgliedsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die AutoID-Unternehmen gaben dabei ihre Einschätzung zu ihrer generellen Wirtschaftslage sowie zur Marktentwicklung und Nachfrage bezüglich Technologien wie Barcode, 2D-Code, RFID und Sensorik ab.

Weiterführendes Informationsangebot
Weitere Informationen zum AIM-Trendbarometer sowie zu aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der AutoID-Technologie erhalten Sie über den unten stehenden Pressekontakt. Gerne stehen wir Ihnen für die Vermittlung von Interviews und Statements mit AutoID- und Branchenexperten zur Verfügung. Hintergrundinformationen von AIM sind zudem über www.AIM-D.de verfügbar.

Pressekontakt
Beatrice Gaczensky
PSM&W Kommunikation GmbH
Leipziger Str. 59
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 970705 42
Fax: 069 970705 99
E-Mail: beatrice.gaczensky(at)psmw.de

Über AIM
AIM-D e.V. (kurz: AIM) mit Sitz in Lampertheim (Süd-Hessen) ist der führende Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation. Der Verband fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Technologien wie RFID, Barcode, zweidimensionale Codes und Sensorik werden gleichermaßen gefördert. AIM repräsentiert über 150 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien, Systeme und Dienstleistungen für die Objekt-Identifikation und den mobilen Einsatz von IT-Systemen anbieten. Zu den AIM-Mitgliedern gehören zudem 25 Allianzpartner bestehend aus Universitäts- und Forschungsinstituten sowie anderen Verbänden. Unter dem Dach von AIM Global unterstützt AIM außerdem den weltweiten Einsatz von Produkten und die globale Wettbewerbsfähigkeit von Anbietern.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zahl der säumigen Mieter steigt 
Ingram Micro steigt ins Geschäft mit Telekom Business Lösungen ein
Bereitgestellt von Benutzer: Kowalski
Datum: 28.10.2010 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beatrice Gaczensky
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-970705-42

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AIM-Trendbarometer: Wirtschaftsaufschwung sorgt für heißen Herbst in der AutoID-Branche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIM-D e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AIM-D e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.