businesspress24.com - Wissenschaft und Praxis stärker vernetzen - DNGfK e.V. schließt Kooperation mit Hamburger Fern-Hoc
 

Wissenschaft und Praxis stärker vernetzen - DNGfK e.V. schließt Kooperation mit Hamburger Fern-Hochs

ID: 285151


(ots) - Am Donnerstag, den 28. Oktober 2010,
unterzeichneten der Vorsitzende des Deutschen Netzes
Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK), Prof. Dr. Klaus
Hüllemann und der Präsident der HFH · Hamburger Fern-Hochschule,
Prof. Dr. Peter François, eine Kooperationsvereinbarung. Ziel ist es,
die Vernetzung von Studium und anwendungsbezogener Forschung zu
fördern und die Verbindung von Wissenschaft und Praxis durch
berufsbegleitende, wissenschaftsbasierte Aus- und Weiterbildung zu
stärken. Da beide Partner im gesamten Bundesgebiet tätig sind, sind
die Voraussetzungen hierfür gegeben.

Mitglieder im DNGfK und Studierende der HFH erhalten jeweils
Vergünstigungen bei den Angeboten der Partner. Die HFH wird zudem als
assoziiertes Mitglied im Deutschen Netz Gesundheitsfördernder
Krankenhäuser aufgenommen.

Daneben beabsichtigen beide Partner die Forschung im Bereich der
Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen zu intensivieren.
"Die Motivation für Gesundheitsförderung ist auch davon abhängig,
dass man Erfolge nachweisen kann", erklärt DNGfK-Geschäftsführer
Felix Bruder. Mit einer besseren Verzahnung von Forschung und Praxis
soll dieser Nachweis gelingen. Angestrebt werden mittel- und
langfristige Projekte auf regionaler und Bundesebene. "Es ist
vorgesehen, die erzielten Forschungsergebnisse in das Studienmaterial
der Hamburger Fern-Hochschule zu integrieren", so der Dekan des
Fachbereiches für Gesundheit und Pflege, Prof. Dr. Johannes Möller.

Das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK)
wurde 1995 gegründet und ist ein Zusammenschluss von mittlerweile 70
Krankenhäusern mit ca. 90 Einrichtungen in ganz Deutschland. Die
Mitglieder befinden sich sowohl in öffentlicher als auch privater und
freigemeinnütziger Trägerschaft. Das DNGfK hat sich zur Aufgabe




gesetzt, Gesundheitsförderung nach den Standards der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Krankenhaus einzuführen und
damit über die rein kurativen Aufgaben hinauszugehen.

Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich
anerkannt. Mit aktuell 9000 Studierenden ist sie die größte private
Fernhochschule Deutschlands. Berufsbegleitend bietet sie Bachelor-,
Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft,
Technik sowie Gesundheit und Pflege im Fernstudium an. Die
Studiengänge sind je nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw.
ZeVA akkreditiert. An mehr als 40 Studienzentren in Deutschland und
Österreich ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der
Studierenden. Infoline: Tel. 040/35094-360

Weitere Informationen unter www.dngfk.de und www.hamburger-fh.de



Pressekontakt:
Katrin Meyer
Hamburger Fern-Hochschule
Tel. 040 35094-363
E-Mail: katrin.meyer(at)hamburger-fh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Privilegierte Partnerschaft besiegelt (mit Bild)
BDI: Bundestag entscheidet mit Energiekonzept und Energiesteuernüber Zukunftsfähigkeit Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2010 - 05:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaft und Praxis stärker vernetzen - DNGfK e.V. schließt Kooperation mit Hamburger Fern-Hochs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HfH Hamburger Fern-Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HfH Hamburger Fern-Hochschule



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 118


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.