businesspress24.com - Kristina Schröder sieht große Chancen im Bundesfreiwilligendienst
 

Kristina Schröder sieht große Chancen im Bundesfreiwilligendienst

ID: 283942

Kristina Schröder sieht große Chancen im Bundesfreiwilligendienst



(pressrelations) - ministerin begrüßt Unterstützung der CSU für Pläne der Bundesregierung

In der Diskussion über die Folgen des Wegfalls des Zivildienstes rückt die Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes näher. Das erklärt die für den Zivildienst zuständige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, vor dem am Freitag beginnenden CSU-Parteitag.

"Nach intensiven Gesprächen sind wir uns einig: Die Stärke der Freiwilligendienste ist ihre Vielfalt. Deswegen wollen wir die bewährten Länderprogramme erhalten und durch einen daran gekoppelten, vom Bund finanzierten Dienst stärken", sagt Kristina Schröder. "Ich freue mich deswegen über Signale aus Bayern aber auch von Trägern und Wohlfahrtsverbänden, die sich an der Ausgestaltung des Bundesfreiwilligendienstes aktiv beteiligen wollen. Solch ein Dienst wird den wertvollen Beitrag unserer 90.000 Zivis pro Jahr zwar nicht 1:1 ersetzen können. Er eröffnet jedoch denen, die sich engagieren wollen, zusätzliche Chancen - Jung und Alt, Frauen und Männern", so die Bundesfamilienministerin.

Der Bundesfreiwilligendienst ist als nahtloses Angebot für den Fall der Aussetzung von Wehr und Zivildienst konzipiert. Er soll das in Länderhoheit fallende Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) stärken und sinnvoll ergänzen und gemeinsam mit diesen, vor allem von den bestehenden Trägern, durchgeführt und verwaltet werden. Dadurch werden Doppelstrukturen vermieden. Die Überlegungen zum Bundesfreiwilligendienst im
Einzelnen:
* Der neue Dienst steht für Männer und Frauen ab 16 Jahren und für erweiterte
Einsatzbereiche (z. B. Sport, Kultur, Bildung) offen.
* Ziel ist die Gewinnung von 35.000 Freiwilligen pro Jahr.
* Regeldauer: ein Jahr, Mindestdauer; sechs bis 18 Monate möglich
* Wie der bisherige Zivildienst wird der Dienst in sozialen Einrichtungen der
Wohlfahrtsverbände, der Kommunen und anderer Träger durchgeführt.




* Die Freiwilligen werden vor Ort und in Seminaren pädagogisch begleitet.
* Die Koppelung der bestehenden und des neuen Formates findet vorrangig über
die bestehenden bundeszentralen Träger von FSJ und FÖJ statt.

"In einem konstruktiven Austausch mit Bayerns Staatsministerin Christine Haderthauer haben wir gemeinsam einen Weg formuliert, der zu einer gleichgewichtigen Förderung der alten wie des neuen Formates führen wird", sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Wichtig für das FSJ und das FÖJ sei insbesondere die Zusage, künftig alle besetzten Plätze - auch die von kleineren von den Ländern anerkannten Trägern - in vollem Umfang vom Bund zu fördern. Hinzu komme die geplante deutliche Erhöhung der Bundesförderung auf 200 Euro pro Platz und Monat für jeden Freiwilligen im FSJ und FÖJ.

Weitere Informationen zum Thema Zivildienst finden Sie unter www.bmfsfj.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Integration: CDU-Senioren auf Distanz zu Wulff
Politik der doppelten Standards
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283942
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder sieht große Chancen im Bundesfreiwilligendienst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.