CONTOR-Studie „Metropolregionen in der EU" für die FTD Financial Times Deutschland
In einer exklusiven Studie für die FTD, Financial Times Deutschland, analysierte die Contor GmbH 1.303 EU-Regionen im Hinblick auf ihre Metropolität. Die FTD titelte am 27.09.2010 zu dieser Studie in einem großen Artikel „Deutschland ist Metropolenmeister".

(businesspress24) - In einer exklusiven Studie für die FTD, Financial Times Deutschland, analysierte die Contor GmbH 1.303 EU-Regionen im Hinblick auf ihre Metropolität. Die FTD titelte am 27.09.2010 zu dieser Studie in einem großen Artikel „Deutschland ist Metropolenmeister".
Metropolen wird eine immer größere Bedeutung beigemessen. In verschiedenen Prognosen und Visionen finden Innovationen, Wirtschaft und Kultur hauptsächlich in Metropolen statt. Metropolen sollen die ökonomischen Zugpferde für ganze Volkswirtschaften sein. Für die EU nehmen Metropolregionen eine Schlüsselposition für die Entwicklung dieser EU ein. Offensichtlich gibt es immer mehr Metropolen, auch in der EU. Immer mehr Regionen versuchen, sich bestehenden Metropolregionen anzuschließen oder selbst als Metropolregion anerkannt zu werden. Die Berichterstattung über dieses Thema vermittelt manchmal den Eindruck einer Inflation der Metropolen. Dabei ist der Begriff der Metropole oder der Metropolregion nicht eindeutig definiert.
Was ist eine Metropolregion?
Wo liegen Metropolregionen in der EU?
Was macht eine Region zur Metropolregion?
Wo liegen die Stärken der Metropolregionen in der EU?
Wo liegen die Schwächen der Metropolregionen in der EU?
Dies sind die Fragen, die in der vorliegenden Studie behandelt werden. Die Studie analysiert 1.303 EU-Regionen und führt letztlich zu den 108 Regionen mit metropolitanen Funktionen. Stärken und Schwächen dieser Regionen lassen sich an Hand der Daten von 43 Standortfaktoren und der für diese Variablen ermittelten Standortprofile leicht erkennen.
Der Verfasser dieser Studie, Henner Lüttich, ist bekannt durch viel beachtete und publizierte nationale und internationale Studien sowie seine Beratungstätigkeit auf dem Gebiet der Standortwahl, Standort- und Strukturanalyse.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Webseite Thema-Standortanalyse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CONTOR GmbH berät Unternehmen bei der Standortsuche oder Standortanalyse sowie Städte, Gemeinden und Regionen bei der Analyse ihrer Standorte.
Jeder Standort bietet spezifische Bedingungen, die in dieser Form nur an diesem Standort gegeben sind. Es gibt keine schlechten Standorte, lediglich Standorte, die nicht für jeden Zweck und nicht für jedes Unternehmen geeignet sind.
Jedes Unternehmen stellt individuelle Anforderungen an einen Standort und diese Anforderungen hängen nicht allein von der Branche ab. Dies hängt damit zusammen, daß alle Unternehmen zumindest leicht unterschiedliche Produkte herstellen und anbieten, zumindest leicht unterschiedliche Märkte beliefern, und daß jedes Unternehmen einer anderen Unternehmensphilosophie folgt.
Standortsuche und Standortanalyse sind der eigentlich ganz simple Abgleich von Anforderungen der Unternehmen mit den Bedingungen an den Standorten. Dies wird lediglich erschwert durch die unendliche Zahl möglicher Anforderungen der Unternehmen, die Vielzahl potentieller Standorte und den enorm unterschiedlichen Bedingungen an diesen Standorten. Auf diesen Abgleich hat sich die CONTOR GmbH spezialisiert.
Die Arbeit erfolgt auf Basis sehr großer Datenbanken. Diese Datenbanken bieten standardmäßig bei deutschlandweiten Analysen eine Auswahl aus mehr als 1.000 Variablen je Stadt oder Gemeinde. Bei europaweiten Analysen bieten die Datenbanken die Auswahl aus ca. 400 Variablen je EU-Region. Die Datensätze werden mit mathematisch-statistischen Methoden bearbeitet. Mit den verschiedenen Methoden lassen sich je nach Aufgabenstellung die optimalen Standorte für Unternehmen ermitteln, konkrete Standorte auf Eignung prüfen oder die Struktur von Städten und Regionen analysieren.
Wir bieten sehr individuelle Analysen an, angefangen bei der Diskussion der Standortproblematik, der Beratung bei der Auswahl relevanter Standortfaktoren und der einzusetzenden Methodik über die Analyse bis zur Präsentation der Ergebnisse und der Begleitung bei der Realisierung der Standortinvestition. Weiterhin bieten wir standardisierte Modelle mit integrierten Daten-Software-Anwendungen an, mit der Unternehmen oder Städte eigene Analysen erstellen können. Auch dabei stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wir haben Analysen für namhafte nationale und internationale Unternehmen sowie Städte und Regionen erstellt. Unsere Studien dienten als Grundlage großer Artikel in den bekanntesten Wirtschaftszeitschriften wie dem Manager Magazin.
CONTOR GmbH
Tenderingsweg 7
46569 Hünxe
Tel: 02064/31809
e-mail:
Unternehmens-Webseite: www.contor.org
Shop-Webseite: www.thema-standortanalyse.de
Blog: www.thema-standortanalyse.de/thema-standortanalyse-blog
Ansprechpartner: Henner Lüttich
Datum: 26.10.2010 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283913
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henner Lüttich
Stadt:
46569 Hünxe
Telefon: 02064-31809
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONTOR-Studie „Metropolregionen in der EU" für die FTD Financial Times Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Contor GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).