ARTAQ - 1st Urban Art Awards-Festival im STATTBAD Wedding
Das STATTBAD Wedding präsentiert vom 26. November bis zum 12. Dezember 2010 zusammen mit dem französischen Verein ARTAQ das erste Urban Art Awards-Festival in Berlin. Highlight des Festivals wird der von Reporter ohne Grenzen präsentierte Live Painting For Freedom Battle sein.
(businesspress24) - Aus weltweit über 320 eingereichten Beiträgen in den Kategorien Graffiti, Malerei, Collage, Skulptur, Digitale Kunst, Fotografie, In Situ-Performance wählte die ARTAQ-Jury Werke aus, die zunächst in Paris und jetzt in Berlin im STATTBAD Wedding gezeigt werden.
Abseits der Straßen hat sich Street Art in den letzten Jahren zunehmend in Museen, kulturellen Einrichtungen und Galerien etabliert. Die Urbanen Künste haben eine Wirkkraft entwickelt, die noch vor wenigen Jahren unerreichbar erschien; sie inspirieren mittlerweile alle Felder der grafischen und plastischen Künste und haben nicht zuletzt auch in der Ästhetik der Werbe-, Design- und Fashionbranche ihre Spuren hinterlassen. Gleichzeitig geht die Entwicklung auf den Straßen weiter: In einer unglaublichen Vielfalt zeigt sich immer wieder der geradezu utopische Wille der Urbanen Kunst, sich die Stadt zu erschließen um dem eigenen Ausdruck einen Raum zu geben.
Das erste ARTAQ Urban Art Awards-Festival will die jungen, repräsentativen Talente der urbanen Kunstszene fördern, ihre Präsenz in der Fachwelt stärken und eine differenziertere Wahrnehmung ihres Schaffens in der Öffentlichkeit bewirken. Neben der eigentlichen Ausstellung, verschiedenen Filmvorführungen und DJ-Sets werden sich jeden Freitag und Samstag die Teilnehmer des Festivals live vor Publikum künstlerisch mit dem Thema der Meinungsfreiheit auseinandersetzen: der Live Painting For Freedom Battle wird von Reporter ohne Grenzen präsentiert.
Teilnehmende Künstler: Ador, Bimer, Don John, Emess, Goin, Konny Steling, Le Cyklop, Macay, Matox, Mimi the Clown, N°6, Popay, SP 38, Titi from Paris und viele weitere.
1st ARTAQ Urban Art Awards-Festival
26 November – 12 Dezember 2010
Eröffnung │ 26 November 2010 – 19 h │
Öffnungszeiten│ Donnerstag bis Samstag – 14h - 22h │ Sonntag und Montag – 12h- 18h│ Dienstag und Mittwoch – geschlossen │
Freitag und Samstag │ Live Malerei - Filme - DJs │
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das STATTBAD Wedding hat einen spektakulären Sprung in das zweite Jahrhundert seiner Geschichte gewagt. In seiner ursprünglichen Form entworfen von dem renommierten Architekten und Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann (Stadtbad Oderberger Straße), war es einst Anlaufpunkt für die Bevölkerung des Arbeiterbezirks Wedding. Oft genug boten die zahlreichen Wannen des Bades die einzige Möglichkeit für ein wöchentliches Bad inmitten des sanitären Notstands der schnell wachsenden Berliner Metropole.
Nach zahlreichen Umbauten und nach der Schließung des Badebetriebs fand im Jahr 2009 die Umwidmung des Ortes statt: aus Stadtbad Wedding wurde STATTBAD Wedding. Dort wo Frauen und Männer zu Beginn des letzten Jahrhunderts noch getrennt in zwei Hallen ihre Bahnen zogen, bietet sich heute Kreativen aus aller Welt Raum für ihre faszinierenden Ideen.
Das STATTBAD Wedding wurde am 1. Mai 2009 als Zentrum für zeitgenössische Kultur mit der Ausstellung No More Sugar for the Monkey wiedereröffnet. Bereits mit dieser ersten Veranstaltung platzierte sich das STATTBAD Wedding in den Medien vor den etablierten Teilnehmern des Berlin Gallery Weekend. Seitdem haben über 20.000 Besucher die Ausstellungen, Festivals, Konzerte, Lesungen und Spezialveranstaltungen besucht.
Datum: 26.10.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283905
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuel Wischnewski / Jochen Küpper
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 46797350
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARTAQ - 1st Urban Art Awards-Festival im STATTBAD Wedding
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STATTBAD Wedding (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).