businesspress24.com - Minister Westerwelle und Leutheusser-Schnarrenberger eröffnen Ausstellung zum Europäischen Mensche
 

Minister Westerwelle und Leutheusser-Schnarrenberger eröffnen Ausstellung zum Europäischen Menschenr

ID: 283768

Minister Westerwelle und Leutheusser-Schnarrenberger eröffnen Ausstellung zum Europäischen Menschenrechtsschutz


(pressrelations) - außenminister Guido Westerwelle, Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der Menschenrechtskommissar des Europarats, Thomas Hammarberg, eröffnen am 27.10.2010 um 11.00 Uhr im Auswärtigen Amt die Ausstellung "60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention ? 60 Jahre europäischer Menschenrechtsschutz für Deutschland".

Die vom Europarat entworfene Ausstellung besteht aus zahlreichen großformatigen Schautafeln auf einer spektakulären Holzkonstruktion, die anhand von Fotos und Texten die von der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) garantierten Menschenrechte darstellen.

Die Ausstellung würdigt die am 04.11.1950 von Deutschland unterzeichnete EMRK. Die EMRK schreibt umfangreiche Menschenrechte fest. Erstmals in der Geschichte des Völkerrechts ermöglicht sie den Bürgerinnen und Bürgern einen unmittelbaren Rechtsschutz bei Verletzungen dieser Rechte. Sie können sich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wenden. Die EMRK schuf damit die Grundlage für einen wirksamen Menschenrechtsschutz in Europa. Heute können sich über 800 Millionen Menschen in 47 Staaten Europas auf die von der EMRK garantierten Rechte berufen. Sie machen von diesem Recht aktiv Gebrauch: jährlich gehen rund 50.000 Beschwerden beim Gerichtshof ein. In jüngster Zeit hat der Gerichtshof im Verhältnis zu Deutschland vielbeachtete Urteile gefällt, so z.B. zum Sorgerecht für nichteheliche Väter, zur Dauer von Gerichtsverfahren, zur Sicherungsverwahrung und zum kirchlichen Arbeitsrecht. Deutschland setzt diese Urteile stets sorgsam um.

Praktische Hinweise:

Eine Akkreditierung für die Teilnahme an der Eröffnungsfeier ist nicht erforderlich. Die Ausstellung wird bis zum 4.11.2010 im Lichthof des Auswärtigen Amts, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin, gezeigt. Zugang für die Öffentlichkeit montags bis freitags von08.00 bis 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei.


Kontakt:
Auswärtiges Amt




Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gröhe: SPD geht die Puste aus
Rupprecht: Ausbildungspakt verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283768
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Westerwelle und Leutheusser-Schnarrenberger eröffnen Ausstellung zum Europäischen Menschenr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.