businesspress24.com - Der erwachsene Zappelphilipp
 

Der erwachsene Zappelphilipp

ID: 280734

SRH Berufliches Trainingszentrum in Mannheim bietet Fortbildung zu „ADHS bei Erwachsenen“


(businesspress24) - Mannheim, 19. Oktober 2010

„Er gaukelt und schaukelt, er trappelt und zappelt auf dem Stuhle hin und her.“ So wie dem berühmten „Zappelphilipp“ geht es bis zu sechs Prozent der Kinder in Deutschland. Sie können sich nicht konzentrieren, sind unruhig und sprunghaft. Doch das unter dem Namen „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom“ (ADHS) bekannte Phänomen ist mehr als eine Kinderkrankheit. Etwa die Hälfte aller Betroffenen wird damit erwachsen.

Über „ADHS bei Erwachsenen - Training, Coaching, Medikation“ informiert am 20. Oktober ab 18 Uhr das SRH Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) in Mannheim. Das Zentrum bietet Menschen mit psychischen Problemen professionelle Hilfe für den beruflichen Neueinstieg. „ADHS wird in unseren Beruflichen Trainingszentren, bei Ärzten und Therapeuten zunehmend ein Thema. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Fortbildung anzubieten“, sagt Karin Wahl, Sozialpädagogin im BTZ. Viele Menschen erfahren erst spät, dass ADHS die Ursache für ihre fehlende Organisations- und Konzentrationsfähigkeit ist.

Bei Erwachsenen verändern sich die Anzeichen. „Die Hyperaktivität geht zurück aber die Stimmungslabilität und die Beeinträchtigungen im Alltag nehmen zu. Den Betroffenen wachsen Anforderungen in Beruf und Familie leicht über den Kopf“, sagt der Kölner Psychologe Prof. Dr. Gerhard W. Lauth, der die Fortbildung leitet. Die Folgen sind häufigere Krankheitsphasen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit. Lauth arbeitet seit etwa vier Jahren mit erwachsenen ADHS-Patienten. Nach seiner Erfahrung fehlen den Betroffenen geeignete Anlaufstellen. Diese Lücke zu schließen, ist Ziel der Fortbildung im BTZ Mannheim.

Wie hoch der Informationsbedarf ist, zeigt die große Nachfrage. Mehr als 80 Interessierte, darunter niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, nehmen an der Veranstaltung teil. Die Standorte des BTZ Rhein-Neckar bieten künftig weitere Fortbildungen an.





Kontakt:
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar
Standort Mannheim
R3, 4-5, 68161 Mannheim
Telefon: 0 621-1 24 76 85-0
E-Mail: info.mannheim(at)btz.srh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar
Neue berufliche Perspektiven erhalten Menschen mit psychischen Problemen im SRH Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar in Wiesloch und vier weiteren Standorten. Individuelle Trainingsprogramme bereiten die Teilnehmer auf die Rückkehr ins Arbeitsleben vor. Psychosoziale Beratung hilft dabei, im Arbeitsalltag mit der Krankheit umzugehen. Mehr als zwei Drittel der Absolventen gehen anschließend erfolgreich in Beruf oder Ausbildung. Gesellschafter des Unternehmens sind die SRH Holding, eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Heidelberg, und die Stadt Wiesloch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BUPA HEALTH PULSE 2010
Vorstellung der Studie „Schichtarbeit und Gesundheit“ mit Diskussion
Bereitgestellt von Benutzer: SRHHolding
Datum: 20.10.2010 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Forschung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der erwachsene Zappelphilipp
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.