An der Autobahnnotrufsäule: Die Weste wirkt. Mehr Sicherheit durch gute Sichtbarkeit in der dunklen
Mit Herbst und Winter kommt die dunkle Jahreszeit. Auf den Straßen sind gute Sicht und gute Sichtbarkeit jetzt besonders wichtig. Vor allem
in den nächsten Monaten gilt für Autofahrer: Warnweste anziehen, wenn sie ihr Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften verlassen! Bei
einer Panne auf der Autobahn verhalten sich die Fahrzeuginsassen am besten so: möglichst in der Nähe einer Notrufsäule anhalten,
Warnblinkanlage an, Warnweste überziehen, raus aus dem Fahrzeug, Warndreieck in mindestens 100 m Entfernung aufstellen, über die
Notrufsäule um Hilfe bitten und hinter der Leitplanke warten. Ohne Warnweste dagegen bleiben Fahrer und Beifahrer nahezu unsichtbar.

(businesspress24) - Mit Herbst und Winter kommt die dunkle Jahreszeit. Auf den Straßen sind gute Sicht und gute Sichtbarkeit jetzt besonders wichtig. Vor allem in den nächsten Monaten gilt für Autofahrer: Warnweste
anziehen, wenn sie ihr Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften verlassen! Bei einer Panne auf der Autobahn verhalten sich die Fahrzeuginsassen am besten so: möglichst in der Nähe einer
Notrufsäule anhalten, Warnblinkanlage an, Warnweste überziehen, raus aus dem Fahrzeug, Warndreieck in mindestens 100 m Entfernung aufstellen, über die Notrufsäule um Hilfe bitten und hinter der
Leitplanke warten. Ohne Warnweste dagegen bleiben Fahrer und Beifahrer nahezu unsichtbar.
Österreich hat die Wirkung der Warnwesten untersucht. Dort ist auf den Autobahnen in den drei Jahren nach Einführung der Warnwestenpflicht (2005 - 2008) die Zahl der Unfälle mit Fußgängern oder
haltenden Fahrzeugen um 39 Prozent, die der Verunglückten sogar um 53 Prozent zurückgegangen, so Statistik Austria in Wien.
In 13 europäischen Ländern ist das Anlegen der Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges außerhalb geschlossener Ortschaften Pflicht. Deutschland gehört nicht dazu, dennoch machen sich
mittlerweile viele Autofahrer bei einer Panne mit der Warnweste unübersehbar. Mit ihren Westen, Bändern und Blinkies "leuchten" auch immer mehr Schulkinder, Radfahrer, Fußgänger oder Jogger.
Unsere Bild-Montage "Mit und ohne Warnweste hinter der Leitplanke" finden Sie unter:
http://presse.gdv-dl.de/mitundohne
Weitere Bildmotive zum Thema finden Sie unter:
http://presse.gdv-dl.de/warnweste
Achtung Online-Redaktionen:
Ein animiertes Warnwesten GIF finden Sie unter:
http://presse.gdv-dl.de/westen-animated-gif
Eine Bilddatenbank zur freien Verwendung durch Medien mit Bildern zu Themen der
Verkehrsicherheit finden Sie unter:
http://presse.gdv-dl.de/bild-service
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG – Das Service-Center der Autoversicherer
Das Service-Center der Autoversicherer wurde im Jahr 1996 durch die die deutschen
Autoversicherer und den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
gegründet. Es betreibt seitdem die Notrufsäulen an Autobahnen und Landstraßen. Die
Notrufzentrale sorgt mehr als 400.000 Mal im Jahr dafür, dass deutschlandweit
Hilfeleistungen bei Panne oder Unfall schnell erbracht, die Unfallstelle verlässlich geräumt
und den Anrufern individuell geholfen wird. Mehr als 30.000 Anfragen pro Jahr werden beim
Zentralruf der Autoversicherer zu Unfällen im Ausland fachkundig bearbeitet. Im Auftrag des
Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) setzt die GDV Dienstleistungs-
GmbH & Co. KG zudem ein elektronisches Verfahren zur Bestätigung des Kfz-
Versicherungsnachweises bei der Zulassung von Fahrzeugen um (eVB-Verfahren). Ziel ist ein
zuverlässiger und gesicherter Datenaustausch zwischen Versicherern und
Zulassungsbehörden.
Leseranfragen:
Birgit Luge-Ehrhardt
GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 - 33449-3534
Fax.: 040 - 33449-7060
Birgit.Luge-Ehrhardt(at)gdv-dl.de
www.gdv-dl.de
Pressekontakt:
Birgit Luge-Ehrhardt
GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 - 33449-3534
Fax.: 040 - 33449-7060
Birgit.Luge-Ehrhardt(at)gdv-dl.de
www.gdv-dl.de





HARIBO-Kastanienaktion 2010 erwartet (mit Bild">
Datum: 19.10.2010 - 07:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278018
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Luge-Ehrhardt
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 33449-3534
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"An der Autobahnnotrufsäule: Die Weste wirkt. Mehr Sicherheit durch gute Sichtbarkeit in der dunklen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).