Vergleichsportal Banktip.de erweitert seinen Finanzbereich um Angebote für Geschäftskunden
Berlin - Das Finanzportal Banktip.de erweitert ab sofort seinen verbraucherorientierten Online-Vergleich für Finanz- und Versicherungsprodukte um Angebote für Geschäftskunden. Interessierte finden ab sofort in der Rubrik „Geschäftskunden“ Vergleiche für Business-Finanzprodukte aus den Bereichen Tagesgeld, Festgeld und Girokonto. Geschäftskunden finden zudem aktuelle Nachrichten des Tages, verlässlich recherchierte Artikel und ausführliche Ratgeber. Insbesondere zum Thema Steuern können sich Gewerbetreibende und Selbständige im aktuelle Ratgeber ausführlich informieren. Viele zusätzliche Funktionen gehen in den kommenden Tagen online. Besonders nützlich für Arbeitgeber ist der neue Lohnrechner, der nach Eingabe des Bruttolohns über die arbeitgeberrelevanten Personalkosten informiert.

(businesspress24) - Seit nunmehr zehn Jahren steht der Name Banktip.de für den verbraucherorientierten Online-Vergleich von Finanz- und Versicherungsprodukten. Die Webseite www.banktip.de hat sich in dieser Zeit zu einem beliebten Finanz-Portal entwickelt. Ein Status, den man mit der nun vollendeten Erweiterung um Geschäftskundenangebote zementieren und weiter ausbauen will. „Gewerbetreibende, Selbständige und Freiberufler treffen auf eine Navigation, die in Sachen Benutzerfreundlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht wird. Anhand der übersichtlichen Navigation findet der User im Geschäftskundenbereich schnell und einfach das Produkt, das er sucht und vergleichen will", erklärt Finanzexperte Eike Böttcher von Banktip.de.
Die einzelnen Themenbereiche für Geschäftskunden sind wie gewohnt jederzeit über die Hauptnavigation verfügbar. Die Portalinhalte für Geschäftskunden werden in sechs großen Themenblöcken präsentiert: Tagesgeld Business, Festgeld Business, Geschäftskonto, Selbständige, Umsatzsteuer und den Steuerkalender. Ergänzt werden die redaktionellen Beiträge durch Rechentools, mit denen Interessierte Angebote vergleichen können.
Über Banktip.de:
Banktip.de ist der unabhängige Online-Verbraucherratgeber der optel Media Services GmbH. Das Vergleichsportal informiert laufend aktuell zu verbraucherrelevanten Entwicklungen und Angeboten auf dem Markt der privaten Finanzen. Zahlreiche Tarifrechner zu Depotkonten, Geldanlagen, Krediten und Kontoführung ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und direkten Konditionsvergleich der einzelnen Banken und Kreditinstitute. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um die Themen Steuern und Versicherungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
business
portal
online-vergleich
preisvergleich
bank
versicherung
festgeld
girokonto
termingeld
tagesgeld
vergleichsportal
online
vergleichsportal
finanzen
versicherungen
steuern
internet
geld
sparen
vergleichen
finanziformation
versich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen optel Media Services GmbH bietet als Online-Vermarkter, Contentproduzent und Websitebetreiber Dienstleistungen rund um die Neuen Medien. Das Berliner Unternehmen, welches im Jahr 2000 gegründet wurde, vermarktet Websites aus den Themengebieten Finanzen, B2B, Shopping, Telekommunikation, Technik, Reise, Lifestyle, Karriere und Mobilfunk. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die erfolgreichen Verbrauchermagazine Banktip.de und Posttip.de.
Alexander Borais
Banktip.de / optel Media Services GmbH
Markgrafenstr. 22
10117 Berlin
Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49
Home: www.optelmediaservices.de
Datum: 15.10.2010 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276034
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Borais
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-420263-23
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergleichsportal Banktip.de erweitert seinen Finanzbereich um Angebote für Geschäftskunden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Banktip.de / optel Media Services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).