Markenwirtschaft: Mehrwertsteuer vereinfachen
(LifePR) - Der Markenverband plädiert für eine einfache Mehrwertsteuer. Immer neue Ausnahmen und Branchensubventionen verzerren den Wettbewerb und beeinträchtigen Wachstum, öffentliche Finanzen und Steuerehrlichkeit der Bürger.
"Der Verbraucher muss die Mehrwertsteuer wieder nachvollziehen können. Deswegen sind Ermäßigungen konsequent auf die Daseinsvorsorge zu beschränken: auf Lebensmittel, den öffentlichen Nahverkehr und kulturelle Leistungen.", so Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbandes.
Die Mehrwertsteuer muss den Kriterien Transparenz, Einbettung in die Gesamtsteuersystematik, Nachvollziehbarkeit für den Verbraucher und angemessene Höhe genügen. Vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuersätze warnt der Markenverband deutlich: Der private Konsum - wichtige Stütze des Aufschwungs - ginge zurück, Arbeitslosigkeit und Schattenwirtschaft stiegen an. Eine Verteuerung würde den qualitätsorientierten Konsum und die Produkt- und Markenvielfalt zugunsten kurzlebiger Billigware einschränken.
Das Positionspapier "Vereinfachung der Mehrwertsteuer" vom 15.10.2010 ist abrufbar unter www.markenverband.de/publikationen/positionen
Der 1903 in Berlin gegründete Verband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Die Mitglieder stehen für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. Euro in Deutschland. Der Markenverband ist damit der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Mode und Textil, pharmazeutische Produkte sowie Telekommunikation. Zu den Mitgliedern zählen Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Post, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Volkswagen und viele andere renommierte Firmen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 1903 in Berlin gegründete Verband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Die Mitglieder stehen für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. Euro in Deutschland. Der Markenverband ist damit der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Mode und Textil, pharmazeutische Produkte sowie Telekommunikation. Zu den Mitgliedern zählen Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Post, Falke, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Dr. Oetker, Volkswagen und viele andere renommierte Firmen.
Datum: 15.10.2010 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275974
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markenwirtschaft: Mehrwertsteuer vereinfachen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Markenverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




