businesspress24.com - "Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"
 

"Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"

ID: 272801

Business Insights an der EMS Mainz (05.10.2010)


(businesspress24) - „Netzwerkvermarktung ist unser Zukunftsthema“. Auf Grundlage dieser These erläuterte Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Marketing GmbH, seinen Vortrag zum Thema "Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen", im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Business Insights“ von Prof. Dr. Ronny A. Fürst.

Zunächst ein paar touristische Fakten der Stadt Wiesbaden: Als Landeshauptstadt von Hessen zieht Wiesbaden jährlich zahlreiche Touristenscharen aus aller Welt an. Circa 30% der Stadtbesucher stammen aus dem internationalen Raum, circa 70% aus Deutschland. Die Landeshauptstadt zieht somit eine erhebliche Wertschöpfung aus den rund 2,3 Mio. Übernachtungsgästen und 14,6 Mio. Tagesgästen pro Jahr.

Vorab spiegelte Herr Michel den allgemeinen Trend seiner Branche wieder. Während die kommunalen Marketingetats innerhalb Deutschlands kontinuierlich gekürzt werden, erweitern sich gleichzeitig die Aufgabenfelder der Städte-Marketingorganisationen. Aus diesem Grund ist es für die Städte-Marketing-Agenturen besonders wichtig, sich ein umfangreiches Netzwerk an Kooperationspartnern aufzubauen, um den gekürzten Budgets entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind die Touristikinformationen und Agenturen dementsprechend nicht mehr als „Ämter“ registriert (mit Ausnahme der Stadt München), sondern sind in wirtschaftlich unabhängige GmbHs eingeteilt.

Das Ziel der Wiesbaden Marketing GmbH ist es, die kontinuierliche Profilierung der Stadt Wiesbaden nach innen und außen voranzutreiben. Das Geschäftsfeld der Agentur umfasst fünf Bereiche. Insgesamt betreut die Wiesbaden Marketing GmbH in dem Bereich „Märkte & Events“ jährlich circa 180 Märkte und Veranstaltungen, bei denen die Agentur neben der Planung auch die gesamte Konzeption durchführt. Zahlreiche Wiesbadener Feste sind somit weit über die Grenzen der Landeshauptstadt bekannt, wie beispielsweise die Rheingauer Weinwoche oder der Sternschnuppen-Markt zur Weihnachtszeit.





In dem Segment „City-Dialog, Grafik & Design“ beschäftigt sich die Wiesbaden Marketing GmbH damit, ein einheitliches Städtebild, sprich Corporate Design der Landeshauptstadt, zu etablieren. So werden z.B. die Printprodukte der Ämter und Institutionen einheitlich hinsichtlich der Farben und Logos aufeinander abgestimmt. Des Weiteren trägt das Geschäftsfeld der „Online-Redaktion“ dazu bei, die Internet-Plattform der Stadt Wiesbaden genauestens auf die Interessen der Bürger und Bürgerinnen und Wiesbaden-Besuchern abzustimmen. Die Internet-Plattform umfasst alle Informationen rund um die städtischen Ämter, Betriebe und Einrichtungen. Die regionale, nationale und internationale touristische Vermarktung der Landeshauptstadt fällt unter den Bereich „Marketing“ und ist in der Marketing-Abteilung der Wiesbaden Marketing GmbH gebündelt. Die Vermarktung der Stadt Wiesbaden erfolgt in insgesamt 12 Ländern im Bereich B2B und B2C. Interessant hierbei ist, dass, je nach Land, die Landeshauptstadt im Netzwerk auftritt. Zum Beispiel ist Wiesbaden in Russland ausreichend bekannt, um alleine aufzutreten; in Indien hingegen braucht die Stadt den Bezug zu Frankfurt am Main.
Das fünfte Geschäftsfeld der Agentur umfasst den Bereich „Tourist Service & Tourist Information“ und sorgt für gute Informationsquellen rund um Wiesbaden. Dies beinhalten z.B. ein Service-Point am Hauptbahnhof, ein Infocounter in den Rhein-Main-Hallen und diverse Merchandising-Maßnahmen.

Den anwesenden Studierenden gab Michel abschließend noch mit auf den Weg, sich nicht zu früh zu spezialisieren, sondern zunächst ausreichend Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln ohne sich von Hindernissen abschrecken zu lassen. Man sollte sich zunächst „ein breites und gesundes Fundament“ aufbauen, in dem diverse Praktika absolviert, Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch genommen oder Erfahrungen im Ausland gemacht werden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EMS ist die wissenschaftliche Management School der staatlich anerkannten Cologne Business School (CBS), die laut CHE-Ranking als eine der besten Fachhochschulen für Wirtschaftswissen angesehen wird. Als wissenschaftliche Einrichtung der CBS kann die EMS für ihre Studiengänge International Business, International Culture and Management und General Management mit den jeweiligen spezifischen Spezialisierungen das Gütesiegel der FIBAA vorlegen. Das Studienangebot der EMS umfasst neben den drei Bachelor- auch die Masterstudiengänge International Business, International Culture and Management sowie International Management.
Die Integration von Lehrveranstaltungen zur persönlichen Entwicklung (Soft Skills) sowie von möglichen Auslandssemestern und -praktika in das Regelstudium steigern neben der Fremdensprachenförderung die internationale und soziale Kompetenz der Studenten für den globalen Arbeitsmarkt. Kleine Seminargruppen garantieren eine sehr persönliche Atmosphäre, die zusammen mit der intensiven Betreuung und zusätzlichen Services von den Studenten sehr geschätzt wird. Bei Interesse: Achten Sie auf die unregelmäßigen Tage der offenen Tür!



Leseranfragen:

European Management School (EMS)
Mombacher Str.76-80
55122 Mainz
Tel: 06131 8805521
Fax: 06131 8805520
info(at)ems-mainz.de
www.ems-mainz.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Erfolgreiche Restrukturierung durch Kooperationen
Fachleute im
Bereitgestellt von Benutzer: marketingems
Datum: 11.10.2010 - 06:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272801
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Frey
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 88 0 55 21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Struktureller Wandel in der Vermarktung von Destinationen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Management School (EMS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Management School (EMS)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.