businesspress24.com - Verbraucherpolitik muss sich am Alltag der Men-schen messen
 

Verbraucherpolitik muss sich am Alltag der Men-schen messen

ID: 271579

Verbraucherpolitik muss sich am Alltag der Men-schen messen


(pressrelations) - Anlaesslich der Plenardebatte ueber den SPD-Antrag zum Ausbau der Verbraucherforschung erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Die SPD fordert in ihrem Antrag einen "Verbrauchercheck" fuer Gesetze und ein Gesamtkonzept zum Ausbau der modernen verbraucherbezogenen Forschung. Neue wissenschaftliche Ansaetze der Verhaltensoekonomik muessen aufgegriffen und systematisch erforscht werden, wie das tatsaechliche Verhalten von Verbrauchern durch gesetzliche Regelungen beeinflusst wird.

Wie wollen Verbraucher informiert werden, wie muessen die Informationen aussehen und wo muessen sie zugaenglich sein, um alltagstauglich, verstaendlich und fuer Verbraucher schnell und unkompliziert im Bedarfsfall abrufbar zu sein? Woran orientieren sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihren Entscheidungen tatsaechlich? Bisher bleiben solche Fragen bei den Vorhaben der Bundesregierung voellig unberuecksichtigt.

Verbissen haelt Schwarz-Gelb am Leitbild des "homo oeconomicus", des ausschliesslich rational entscheidenden Verbrauchers fest.

Er soll selbst zustaendig sein, wo die Politik versagt.

Informiert soll er sein, und dies obwohl in vielen Bereichen die Transparenz fehlt und Informationen unverstaendlich, gar nicht oder nur schwer zugaenglich sind.

Wer gute Gesetze machen will, braucht mehr empirisches Wissen ueber das tatsaechliche Verhalten des Verbrauchers. Die Verhaltensoekonomie kann hierzu einen Beitrag leisten. Davon wuerden nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren, sondern Regulierungen insgesamt effektiver werden.

Die SPD wird nicht locker lassen, wir werden uns verstaerkt fuer dieses Ziel einsetzen: Verbraucherpolitische Instrumente und Massnahmen muessen endlich den realen Verbraucher im Blick haben und alltagstauglich sein.


Kontakt:
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de




E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: Gezeichnet vom Gift
Koalition und Linke schwaechen deutsche Verhandlungsposition
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2010 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271579
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpolitik muss sich am Alltag der Men-schen messen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 4
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.