businesspress24.com - Podiumsdiskussion auf den Medientagen München
 

Podiumsdiskussion auf den Medientagen München

ID: 271388

München, 07.10.2010 – Der Musikmarkt unterliegt laufendem Wandel. Neue Künstler werden entdeckt, ihre Musik mit Live-Konzerten oder über das Internet bekannt gemacht. Dem Musikfan stehen verschiedene Möglichkeiten offen, digitale Musikinhalte (Audio, Video, Texte, Bilder) zu erhalten – vom Kauf von CDs, über den legalen, bezahlten oder kostenlosen Download bis hin zur illegalen Weitergabe von Musikdateien. Doch die Bereitschaft des Konsumenten, für den Erwerb von Musikdateien viel Geld zu bezahlen, sinkt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 14. Oktober 2010 auf den Medientagen München erörtern Branchenexperten neue Geschäftsmodelle rund um Musik.


(businesspress24) - München, 07.10.2010 – Der Musikmarkt unterliegt laufendem Wandel. Neue Künstler werden entdeckt, ihre Musik mit Live-Konzerten oder über das Internet bekannt gemacht. Dem Musikfan stehen verschiedene Möglichkeiten offen, digitale Musikinhalte (Audio, Video, Texte, Bilder) zu erhalten – vom Kauf von CDs, über den legalen, bezahlten oder kostenlosen Download bis hin zur illegalen Weitergabe von Musikdateien. Doch die Bereitschaft des Konsumenten, für den Erwerb von Musikdateien viel Geld zu bezahlen, sinkt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 14. Oktober 2010 auf den Medientagen München erörtern Branchenexperten neue Geschäftsmodelle rund um Musik.


Mit neuen Geschäftsmodellen müssen Wege gefunden werden, Musikinhalte einem jungen Publi¬kum, das eigentlich das kostenlose Beziehen von Musiktiteln als selbst-verständlich ansieht, legal und günstig anzubieten. Über solche neuen Geschäftsideen, die Konsumenten in den Prozess des Entdeckens und Verteilens von Musik einbinden und für Service-Provider, Inhalte- und Geräteanbieter einen Markt bieten, diskutieren Branchenexperten am 14. Oktober 2010 ab 14 Uhr während einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Neue Services und Geschäftsmodelle rund um Musik“.

Folgende Referenten diskutieren über das Thema:
•Robert Bosch, Managing Director Sales, Axel Springer, Berlin
•Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Direktor Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT, Professor am Institut für Medientechnik, TU Illmenau
•Dr. Dirk Kleine, Executive Producer und Director Consumer & Online, MSN, Unterschleißheim
•Corinna C. Poeszus, General Manager Universal Publishing Production Music, Berlin
•Michael Praetorius, Geschäftsführer NOEO, München
•Dr. Martin Richartz, Senior Research Manager Vodafone Group Research & Development, München
•Rainer Tief, Leiter Programmbereich Multimedia und Jugend Bayerischer Rundfunk, München





Die Podiumsdiskussion wird von Wolfgang Klein, Geschäftsführer der discovery sysko GmbH, moderiert.

Die Podiumsdiskussion ist Bestandteil des Kongresses, der im Rahmen der Medientage München veranstaltet wird. Sie können sich vorab online anmelden unter https://www.medientage.de/kongress/anmeldung.

Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Wolfgang Klein/Astrid Burmeister
discovery sysko GmbH
Arnulfstraße 27
D-80335 München
Tel.: +49 +89 411142-0
Fax: +49 +89 411142-199
astrid.burmeister(at)discovery.sysko.de
www.discovery.sysko.de
www.syskoplan.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur discovery sysko GmbH
Die discovery sysko GmbH ist ein Anbieter von Dienstleistungen wie Beratung, SW-Entwick-lung, professionellen Services und Produkten für Broadcast- und Medienunternehmen, die das Management des gesamten Lebenszyklus von digitalen Inhalten ermöglichen.

Mit seinen Lösungen und Produkten unterstützt discovery sysko Unternehmen im Konver-genz¬¬prozess – dem Zusammenwachsen von Video, Audio, Internet und Mobile. Diese Ent-wick¬lung und die Digitalisierung lassen die Grenze zwischen Individual- und Massen¬kom¬mu-nikation verschwimmen. Durch Breitbandkabel, terrestrische digitale Video-/ Audioüber¬tra-gung sowie UMTS wird der Kommunikationsprozess rückkanalfähig gemacht. Auf diese Weise werden die neuen Medien zum Träger für Massen- wie Individualkommunikation und der Empfänger individuell adressierbar. Zum Portfolio gehören Media Asset Mangement Systeme von disocvery Reply und ergänzende Services wie z.B. die Fingerprinting-Technologie, multiple Lösungen für das Einlesen von Daten, Video-/ Mobile Portale und Cloud Computing.

Zur syskoplan AG
“Leidenschaft für IT“: Das ist es, was syskoplan seit über 25 Jahren antreibt. Die Unternehmen der syskoplan-Gruppe realisieren innovative IT-Lösungen. Sie nutzen dabei adaptive und agile IT-Plattformen und erweitern sie um kundenspezifische Komponenten. Davon profitieren die Kunden der syskoplan-Gruppe vielfach: Sie erhalten eine leistungsfähige, flexible und effiziente IT. Unsere individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Lösungen ermöglichen Differenzierung im Markt und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Als Netzwerk spezialisierter Unternehmen vereint die syskoplan-Gruppe die Leistungsfähigkeit einer großen Unternehmensgruppe mit der Agilität und Flexibilität kleiner Einheiten. Im Mittelpunkt des Handelns der syskoplan-Gruppe stehen die gemeinsam gelebten Werte. Sie sind die Basis der erfolgreichen Arbeit für unsere Kunden. Rund 420 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 55,0 Millionen Euro.Im Zentrum der Gruppe steht die syskoplan AG, die 1983 gegründet wurde und seit November 2000 an der Frankfurter Börse notiert ist.

Die Einbindung in das internationale Netzwerk des Hauptaktionärs Reply S.p.A. eröffnet der syskoplan-Gruppe den Zugriff auf das Know-how von über 3.000 IT-Experten. Reply ist auf die Entwicklung und die Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren, spezialisiert.



Leseranfragen:

discovery sysko GmbH
Arnulfstraße 27
D-80335 München
Tel.: +49 +89 411142-0
Fax: +49 +89 411142-199
info(at)discovery.sysko.de
www.discovery.sysko.de
www.syskoplan.de




PresseKontakt / Agentur:

Astrid Burmeister
discovery sysko GmbH
Arnulfstraße 27
D-80335 München
Tel.: +49 +89 411142-0
Fax: +49 +89 411142-199
astrid.burmeister(at)discovery.sysko.de
www.discovery.sysko.de
www.syskoplan.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere auf der DMS EXPO: PR-Software mit integriertem Media Asset Management
mediamid auf der DMS - Digital Management Solutions, Messe Stuttgart, 26. bis 28. Oktober, Halle 7,
Bereitgestellt von Benutzer: Astrid Burmeister
Datum: 07.10.2010 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271388
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Burmeister
Stadt:

München


Telefon: 089/411142-0

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion auf den Medientagen München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

discovery sysko GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von discovery sysko GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.