Der Deutsche Buchpreis wirft seine Schatten voraus – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Der Deutsche Buchpreis wird von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse für den besten Roman in deutscher Sprache verliehen. Das Lesepublikum darf gespannt sein, welcher der fünf Namen auf der kürzlich bekannt gegebenen Shortlist das Rennen machen wird. Eines der nominierten Werke ist Peter Wawerzineks "Rabenliebe". Der Roman wurde in diesem Jahr schon mit dem renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet und kann als eine Art Vergangenheitsbewältigung gesehen werden. Wawerzinek schildert darin seine Kindheit in der DDR, die Flucht seiner Mutter in den Westen und das Leben als Waise auf der Suche nach seinen Wurzeln. Einen Einblick in "Rabenliebe" finden Sie diese Woche auf literaturmarkt.info. Neben diesem literarischen Genuss präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Sofi Oksanen, Tochter einer estnischen Mutter und eines Finnen, hat ein eindrucksvolles Buch darüber geschrieben, was die Besetzung Estlands während des Krieges für die Menschen bedeutete. Die Mischung aus zeitgeschichtlichem Thriller und psychologischem Spiel überzeugt! Robert Goolricks Debütroman "Eine verlässliche Frau" überrascht mit unerwarteten Wendungen und ist dabei höchst emotional, aufwühlend und betörend. Ein historischer Roman, der eine romantische Liebesgeschichte mit einer spannenden Handlung verknüpft und dabei von einer unvergleichlichen Sprachschönheit lebt - so lässt sich Marina Fioratos neuestes Werk "Das Geheimnis des Frühlings" am besten beschreiben. Reiner Körvers "Dem Zeitgeist entgegen" ist ein ereignisreicher Spaziergang durch die jüngste deutsche Geschichte und zeigt auf, was die Bevölkerung in Deutschland bewegt. In seinem Roman "Die Versuchungen des Samuel Block" beschreibt Autor Kai Lorenz die Entwicklung eines von seiner Ehefrau verlassenen Mannes, der lernt, Freiheit und Verantwortung miteinander zu verbinden.
Dem Briten L.C. Tyler ist mit "Im Tweedkostüm auf Mörderjagd" ein herrlich turbulenter Krimi gelungen, der zum Grübeln, Erstaunen und herzlichem Lachen einlädt. Letzteres liegt vor allem am typisch schwarz-britischen Humor, der die rasante Krimikomödie zu einem äußerst unterhaltenden Erlebnis macht. Und Fans von subtil erdachten Psychothrillern werden Feuer und Flamme sein für Jack Lances genialen literarischen Coup "Höllenfeuer".
Silke Lefflers "Abends, wenn wir schlafen geh´n" ist eine kunterbunte Bilderbuchreise in einzigartige Traumwelten, welche Kinderherzen sicherlich lieben werden. Boris Pfeiffer, einer der Autoren der der bekannten Jugendbuch- und Hörspielserie "Die drei ???, hat mit "Die Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter" eine aufregende Geschichte geschrieben, welche in die Geheimnisse der Weltgeschichte eintaucht und dabei eine Menge historisches Wissen vermittelt. Susanne Gerdom gelingt es mit "Der Nebelkönig" ein spannungsreiches Geschehen mit Fantasy-Elementen zu füllen und dabei eine geheimnisvoll-düstere Atmosphäre zu schaffen. Laurie Halse Andersons Jugendroman "Wintermädchen" berührt, ängstigt und fesselt - Ein nachdenkliches Buch, das ein reales Bild junger Mädchen zeigt, die dem gängigen Schönheitsbild nacheifern und sich dabei in Lebensgefahr bringen. Zudem wurden Andrea Hensgens "Als Häschen den Käpt´n absetzte", Tracey Mathias´ "Assalay - Band 2: Die Verschwörung der Lords" und Doris Wirths "Benny Blu und die Geheimnisse Arkaniens - Band 1: Die Bucht des Vergessens" rezensiert.
Philip Roth, der wie sein Protagonist im armen Newark aufwuchs, noch heute kontaktscheu ist, nimmt in "Goodbye, Columbus" die Konflikte der jüdischen Diaspora aufs Korn. Die Novelle, die den Autor 1959 berühmt machte, sowie die fünf Erzählungen, die sich in dem 320-Seiten-Band anschließen, handeln von der Isolation jüdischer Einwanderer in den ethnischen Ghettos und der Anpassung der zweiten und dritten Generation an den American Lifestyle. "Die Legende von Sigurd und Gudrún" ist ein neuerlicher Beweis dafür, dass J.R.R. Tolkien die Kunst des Fabulierens meisterlich beherrschte, die Neuerzählung der nordischen Sage versetzt den Leser in eine andere Zeit voller Magie und Mystik. Das philosophische Werk "Das Wort bin ich oder Tausend Sätze und noch mehr" von Thaddäus-Adam Schneider enthält mit etwas mehr als 1.000 Aphorismen und einigen Gedichten einiges an Futter für den Geist.
Zu jeder Situation das passende Zitat auf den Lippen bekommt man mit dem "Duden - Das überzeugende Zitat". Dieses kleine Taschenbuch, das mit Zitaten voller Lebensklugheit, Scharfblick, Erfahrung und Verständnis glänzt, ist ein echtes Schnäppchen.
Fritz J. Raddatz war als langjähriger Feuilleton-Chef der Wochenzeitung "Die Zeit" einer der einflussreichsten Kulturjournalisten der Bundesrepublik. Jetzt hat der 79-Jährige, der zuvor auch schon seine Memoiren publizierte, seine Tagebücher aus den Jahren 1982 bis 2001 veröffentlicht. Eines der nominierten Werke für den Deutschen Buchpreis ist Peter Wawerzineks "Rabenliebe". Der Roman wurde in diesem Jahr schon mit dem renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet und kann als eine Art Vergangenheitsbewältigung gesehen werden. Wawerzinek schildert darin seine Kindheit in der DDR, die Flucht seiner Mutter in den Westen und das Leben als Waise auf der Suche nach seinen Wurzeln. Mit "Heilige für Eilige" von Ulrich von Rauchhaupt und Tilman Spreckelsen hält man ein kompaktes, wissensreiches Kleinod in den Händen, das einen guten Einblick in die mystische Welt der Heiligen gewährt.
Peter Brauns "Mehr Lust auf Literatur! Von Blechtrommeln und Nestbeschmutzern - Deutsche Literaturgeschichte(n) nach 1945“ erweist sich als ein auditives Wissensfest, das den Leser auf witzige, anrührende, geistreiche Weise informiert und unterhält, ohne etwas an seiner Aussagekraft zu verlieren. So wünscht man sich einen akustischen Reiseführer durch die Geschichte der deutschen Literatur! Es gibt Geschichten, da reichen bereits wenige Worte aus, um zu wissen, dass einem ein spannungsreicher Abend voller Mystik und Zauberei bevorsteht. So auch in Gerd Ruebenstrunks Fantasy-Abenteuer "Arthur und die Vergessenen Bücher". Mit "Mein kleiner Traumschatz" bringt der Hamburger Jumbo Verlag ein Hörbuch heraus, auf dem sich liebevolle Tierkinder-Geschichten mit sanften Liedern abwechseln und so das allabendliche Einschlafritual zu einem wunderschönen Erlebnis machen.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Sachbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 01.10.2010 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268013
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-13377-177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Deutsche Buchpreis wirft seine Schatten voraus – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).