businesspress24.com - NABU: EU-Umweltausschuss beschließt zu schwache CO2-Grenzwerte für Transporter
 

NABU: EU-Umweltausschuss beschließt zu schwache CO2-Grenzwerte für Transporter

ID: 265595

NABU: EU-Umweltausschuss beschließt zu schwache CO2-Grenzwerte für Transporter


(pressrelations) -
Miller: Klimaschutz wird unnötig auf die lange Bank geschoben

Brüssel/Berlin - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) hat heute in einer Abstimmung den geplanten Gesetzentwurf zur Kraftstoffeffizienz für neue Transporter deutlich abgeschwächt. Das Langfristziel für den CO2-Ausstoß bis 2020 wurde auf 140 Gramm CO2 pro Kilometer abgesenkt. Nach vorherigen Plänen sollten die EU-Grenzwerte deutlich unter dem nun beschlossenen Wert liegen.

Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:

"Diese Abstimmung ist ein schlechtes Signal für die Klimaschutzbemühungen der EU und für Millionen Unternehmer. Die Entwicklung bei Pkw und Transportern zeigt, dass die Technik bereits jetzt in der Lage ist, mit deutlich weniger Kraftstoff auszukommen. Mit den heute beschlossenen CO2-Vorgaben für leichte Nutzfahrzeuge nimmt die EU unnötig Druck aus dem Kessel und schiebt den Klimaschutz wieder einmal auf die lange Bank." Der NABU fordere für 2020 eine Begrenzung des CO2-Ausstoßes von durchschnittlich 125 Gramm pro Kilometer für leichte Nutzfahrzeuge.

Darüber hinaus konnte sich der Umweltausschuss nicht auf die Einführung eines so genannten Tempobegrenzers einigen. Das Gerät sollte die Höchstgeschwindigkeit eines Transporters auf 120 Kilometer pro Stunde begrenzen. "Allein schon der Tempobegrenzer könnte den Verbrauch bei Transportern um acht Prozent senken und viele Menschenleben retten. Den Bürgern der EU und den Käufern der Transporter wird damit unverständlicherweise eine wirkungsvolle und kostengünstige Technik vorenthalten", so NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger.

Der NABU fordert das gesamte EU-Parlament auf, die Versäumnisse des Umweltausschusses zu korrigieren und bei den Klimaschutz-Auflagen für Transporter deutlich nachzubessern.


Für Rückfragen: Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Tel.
030-284984-1613.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweiter Zugriff auf „Zentrale Datenbasis“ mit der MDA von Telemotive AG 
OPEN MIND zeigt neues hyperMILL® - Neues hyperMILL® erhöht durch Automatisierung die Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265595
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: EU-Umweltausschuss beschließt zu schwache CO2-Grenzwerte für Transporter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 126


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.