businesspress24.com - Schadensersatz wegen Kreditausfallversicherungen durch Privatanleger
 

Schadensersatz wegen Kreditausfallversicherungen durch Privatanleger

ID: 264498

Colibri, Cobold und andere Credit Linked Notes


(LifePR) - Das ist die Realität: Kreditinstitute empfehlen ihren Kunden Anlageprodukte, bei denen der Kunde der Bank eine Kreditausfallversicherung gibt. Das bedeutet, dass der Kunde das Risiko trägt, dass einer oder mehrere Schuldner der Bank zahlungsunfähig werden.
Das Geschäft der Kreditinstitute ist der Handel mit Risiken. In ihren Büchern haben Banken und Sparkassen viele Kreditrisiken, die entstehen, wenn die Bank einem Schuldner einen Kredit einräumt. Zwar hat die Bank als Gläubiger die Bonität des Schuldners in der Regel überprüft und sich Sicherheiten für die Rückzahlung gegeben lassen. Oftmals ändert sich aber die Bonität des Schuldners oder die Werthaltigkeit der Sicherheiten. Dann entsteht für die Bank eine offene Risikoposition.
Was liegt da näher, als ihre offene Risikoposition auf die Kunden abzuwälzen. Hierzu muss das Risiko gut ?verpackt? werden. Das Kreditinstitut strukturiert ein Zertifikat, also eine verbriefte Wette mit dem Anleger. Die Bank oder Sparkasse erhält das Kapital ihres Kunden, muss es aber dann nicht mehr zurückzahlen, wenn ein ?Kreditereignis? eintritt. Solche Kreditereignisse sind die Insolvenz oder gar ein schlichter Zahlungsverzug durch einen oder mehrere Schuldner der Bank.
Rechtsanwalt Lederer (Rössner Rechtsanwälte, München) hierzu: ?Der Privatanleger ist doch kein Versicherungsunternehmen. Die meisten Kunden wollen ihr Geld sicher anlegen. Credit Linked Notes sind ein Finanzderivat der höchsten Risikoklasse und überhaupt nur für institutionelle Anleger geeignet.?
Wohlklingende Namen wie ?Colibri? oder ?Cobold? (für COrporate BOnd Linked Debt) täuschen über das große Verlustrisiko hinweg. Hinzu kommt, dass sich der Kunde von der Bonität der Schuldner gar kein zutreffendes Bild machen kann. Er müsste z.B. Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte der Schuldnerunternehmen prüfen, um die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit beurteilen zu können.
?Wenn ein Kreditinstitut einem Privatanleger so ein Produkt empfiehlt, das nicht seinen Erfahrungen, Kenntnissen und dem Anlegertyp entspricht, macht es sich schadensersatzpflichtig?, so Lederer weiter.




Hinzu kommt, dass Credit Linked Notes wie alle strukturierten Finanzprodukte den Kreditinstituten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zu ihren Gunsten gegeben. Die Bank entscheidet aufgrund überlegenen Wissens, für welche Schuldner eine Ausfallwahrscheinlichkeit besteht. Sie kann beliebige Margen in das Produkt einstrukturieren und bestimmt regelmäßig den Wiederverkaufspreis.
Anleger sollten sehr kritisch mit der Empfehlung von Derivaten auf Zahlungsausfälle umgehen und immer das Interesse der Bank hinterfragen. Dabei gibt es solche Produkte nicht nur in Form von Zertifikaten oder strukturierten Fonds, sondern auch als SWAP. Über den Swap kann der Anleger ohne eigenes Kapital spekulieren, er spekuliert also auf Kredit und geht damit noch weitere Risiken ein.
© Rössner Rechtsanwälte, München

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schadensersatz wegen Kreditausfallversicherungen durch Privatanleger
Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Weg frei für 1-Euro-Rabatte?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.09.2010 - 05:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264498
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadensersatz wegen Kreditausfallversicherungen durch Privatanleger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 238


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.