businesspress24.com - Bundesverkehrsminister gibt Bundesprogramm 2010-2014 bekannt
 

Bundesverkehrsminister gibt Bundesprogramm 2010-2014 bekannt

ID: 263817

Ramsauer: Ausbau desÖPNV für mehr Mobilität


(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute das Bundesprogramm 2010-2014 nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs vorgelegt. Mit diesem Programm werden Großvorhaben für den Ausbau der Schieneninfrastruktur in den Kommunen (U-Bahnen, Straßenbahnen und Stadtbahnen) sowie im Nahverkehr der Eisenbahnen (S-Bahnen und Regionalverkehr) anteilig mit Bundeshilfen ermöglicht.
Ramsauer: "Mit dem Bundesprogramm investieren wir massiv in den Aus- und Neubau des Streckennetzes der öffentlichen Verkehrsmittel. Damit wird sich die Mobilität in vielen Städten Deutschlands spürbar verbessern. Die bereitgestellten Gelder leisten ein wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz."
Der Bund wird aus diesem Programm im Zeitraum bis 2014 bedeutende U-Bahn-, S-Bahn- und Stadtbahnvorhaben mit insgesamt 1,7 Milliarden Euro fördern. Davon entfallen 1,3 Milliarden Euro auf die alten Bundesländer und 400 Millionen Euro auf die neuen Bundesländer.
In den alten Bundesländern sind folgende Großvorhaben der S-Bahn geplant:
- S-Bahn Rhein-Main, Frankfurt-West - Bad Vilbel - Friedberg
- S-Bahn München, zweiter S-Bahn-Tunnel
Auch im kommunalen Bereich ist mit dem Beginn weiterer Projekte im Programmzeitraum zu rechnen:
- Stadtbahn Kiel, Regionalstadtbahn
- Braunschweig, Regionalstadtbahn
- Heilbronn, Stadtbahn, 2. Ausbaustufe Nord
- Stuttgart, Fasanenhof - Neue Messe - Neuhausen
In den neuen Bundesländern kommt neben dem weiteren Ausbau des S-Bahnnetzes Berlin/Brandenburg auch dem Ausbau der S-Bahn-Systeme insbesondere in Sachsen große Bedeutung zu. Im kommunalen Bereich werden im wesentlichen Vorhaben für den Stadtbahn-/Straßenbahnausbau in Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg, Gera, Jena und Erfurt gefördert. Zu den im Programmzeitraum 2010-2014 neu zur Finanzierung kommenden Vorhaben der DB AG gehört in Berlin die S-Bahn-Strecke S 21.




Außerdem werden folgende, schon laufende Projekte finanziert:
- Hamburg, U 4, Hafencity - Jungefernstieg - Berliner Tor - Billstedt
- Stadtbahn Rhein-Ruhr, Düsseldorf, Wehrhahnlinie
- Stadtbahn Rhein-Sieg, Köln, Nord-Süd-Strecke
- S-Bahn Berlin, Bahnhof Ostkreuz
- Integrierter Schienenausbau Region Bremen/Niedersachsen
- Aachen, Reaktivierung/Neubau Euregiobahn, die auch grenzüberschreitend nach NL verkehrt
- Saarbrücken, Stadtbahn Saar, die auch grenzüberschreitend nach Frankreich verkehrt
- Nahschnellverkehr Rhein-Neckar, (in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen).
Neben diesen investiven Mitteln zur Förderung des ÖPNV erhalten die Länder aus dem Steueraufkommen des Bundes auch Mittel für die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs im Rahmen des Regionalisierungsgesetzes (RegG). Darüber hinaus stellt der Bund Kompensationszahlungen für den Wegfall der ehemaligen GVFG-Länderprogramme zur Förderung von Projekten im ÖPNV und kommunalen Straßenbau in Höhe von jährlich rund 1,33 Milliarden Euro bereit. Insgesamt stehen damit den Ländern im Jahr 2010 rund 8,5 Milliarden Euro zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Werbeagentur Jung2 setzt die Priolite GmbH auf der Kölner Photokina ins rechte Licht
Online Marketing Solutions AG: Neuer Karrierebereich online
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.09.2010 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverkehrsminister gibt Bundesprogramm 2010-2014 bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 421


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.