businesspress24.com - Schadensersatz wegen Harvest Swap und Momentum Swap
 

Schadensersatz wegen Harvest Swap und Momentum Swap

ID: 263682


(LifePR) - Deutsche Banken verkaufen ihren Kunden sehr gerne strukturierte Finanzprodukte. Die Kreditinstitute lassen derartige Finanzinstrumente von Finanzmathematikern in ihren Research-Abteilungen entwickeln. Dabei setzt die Bank Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Risikomodelle ein, um ihren eigenen Gewinn von Anfang an in das Finanzprodukt einzubauen.
Zu diesen strukturierten Finanzprodukten gehören Zertifikate und bestimmte Fonds, aber auch sogenannte SWAPS (Englisch für Tausch). Der Swap ist ein Direktgeschäft zwischen Kunde und Bank, bei der sich beide Parteien zu gegenseitigen Zahlungen verpflichten. Die Höhe der Zahlungen ist dabei abhängig von der Entwicklung eines Basiswertes, von dem der Swap als Derivat abgeleitet ist.
Der Kunde spekuliert also gegen die Bank auf die Entwicklung des Basiswertes. Dabei erfolgt diese Spekulation auf Kredit, teilweise mit unbegrenztem Verlustrisiko für den Kunden bis hin zur Vermögenslosigkeit des Anlegers.
Bei den neuen Produkten wie ?HARVEST SWAP? oder ?MOMENTUM SWAP? ist der Basiswert ein Index, der Harvest Index und der Momentum Index, der eine fiktive Anlagestrategie abbildet (eine Art Computersimulation). Beim Harvest Index wird eine Carry-Strategie verfolgt, bei der die Zinsdifferenzen von unterschiedlichen Währungsräumen genutzt werden sollen. Dabei besteht ein Zins- und Währungsrisiko. Der Momentum Index will angeblich Trends bei Marktbewegungen ausnutzen.
Anlegerschutzanwälte wie Rössner Rechtsanwälte aus München warnen vor diesen Produkten und mahnen zur Vorsicht. Der Kunde soll das Interesse seiner Bank an dem Geschäft kritisch hinterfragen. Rechtsanwalt Lederer rät jedem Anleger, sich den sogenannten anfänglichen Marktwert bestätigen zu lassen. Ist dieser Marktwert schon bei Vertragsschluss negativ, dann hat der Anleger ein schlechtes Geschäft gemacht und die Bank gewinnt sicher.
Rechtsanwalt Lederer, Rössner Rechtsanwälte (München) hierzu: ?Das ist wie bei einem Einhundert Meter Lauf, bei dem die Bank insgeheim zehn Meter Vorsprung hat.? Bei Swaps besteht darüber hinaus noch die besondere Gefahr für den Kunden, dass die Bank die Spielregeln aufstellt. Dabei räumt sich die Bank oftmals ein einseitiges Kündigungsrecht ohne Ausgleichszahlung ein. ?Das ist dann so, als würde die Bank in Führung liegend den Hundert Meter Lauf vorzeitig abpfeifen, sobald ihr der Kunde näher kommt?, so Lederer.




Die Bank muss über diese einstrukturierten Gewinnmargen aufklären, da sie sich in einem Interessenkonflikt befindet. Sie schuldet nach ständiger Rechtsprechung des BGH eine anleger- und objektgerechte Beratung im Interesse ihres Kunden, verfolgt aber zugleich eigene Umsatzinteressen. Derartige Aufklärungsversäumnisse können den geschädigten Anleger zum Schadensersatz berechtigen.
Rössner Rechtsanwälte ist Mitglied im internationalen Anwaltsnetzwerk Eurojuris e.V. (www.eurojuris.de)
© Rössner Rechtsanwälte, München, 2010

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schadensersatz wegen Harvest Swap und Momentum Swap
IVG Euroselect Vierzehn GmbH&Co KG (?The Gherkin?)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.09.2010 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263682
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadensersatz wegen Harvest Swap und Momentum Swap
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 252


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.