businesspress24.com - Glockenweihe im Wegscheider Land in Bayern
 

Glockenweihe im Wegscheider Land in Bayern

ID: 263520

Was Kirchenglocken bewirken


(businesspress24) - Kollerschlag/Wegscheid – Die Pfarrkirche Kollerschlag bekommt nach dem Modell des Würzburger Domes ein neues Geläute, welches im März in der Glockengießerei Perner in Passau gegossen worden ist.

Lang ist’s her, dass Kollerschlag von der Mutterpfarrei Wegscheid abgetrennt worden war. Der österreichische Kaiser Josef II. schuf kleinere Pfarren. Die Diözese Linz entriss 1785 dem Bistum Passau das Gebiet östlich des Grenzbaches und es entstand daraus die Pfarrei Kollerschlag. Obwohl sich in Kollerschlag von Anfang an ein Friedhof befand, schmuggelten die Bewohner von den grenznahen Orten Nebelberg, Kollerschlag, Fuchsödt und Lamprechtswiesen ihre Verstorbenen oft im Geheimen und in Nacht und Nebelaktionen nach Wegscheid, um sie auf dem dortigen Friedhof zu begraben. Da nützte es auch nichts, dass für die Bewohner auf österreichischer Seite der Kirchgang, Hochzeiten und Begräbnisse in Wegscheid verboten waren. Die Pfarrkirche Kollerschlag zierte in den Anfangsjahren lediglich ein kleiner Holzturm ohne harmonische Glocken. Den schönen Zwiebelhelmturm mit einem Geläute erhielt sie erst 1875. Den Gläubigen waren die Klänge der Wegscheider Glocken so vertraut, dass sie diese Anordnung missachteten. Kollerschlags erstes Geläute wurde im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. 1923 erhielt der 40 Meter hohe Kirchturm dann vier Stahlglocken, um nicht Gefahr zu laufen, sie für Kriegszwecke neuerlich abliefern zu müssen. Kaum jemand merkte, dass die vier Glocken nicht „schön“ klängen. Der Zahn der Zeit nagte am Glockenstuhl und am Kirchturm. Ein Sachverständiger stellte fest, dass die Glocken einen falschen Klang haben. Nicht zuletzt deshalb und weil das Geläute mit gut 2,5 Tonnen für den Glockenstuhl zu schwer war, entschloss sich die Pfarrei, neben der gründlichen Innenrenovierung des Kirchturms auch ein neues Geläute in Auftrag zu geben. Die neuen Glocken werden dann ihre klaren Stimmen zur Freude der Menschen erheben. Übrigens: Eine der neuen Glocken, die Vitusglocke, hat der Künstler Michael Lauss aus Wegscheid, in einem Projekt mit Kollerschlager Volksschulkindern gestaltet. Die Kosten für die Innensanierung des Kirchturms belaufen sich auf 170.00 Euro. Mit 130.000 Euro schlägt sich das Geläute alleine zu Buche. 2014 soll die Gesamtsanierung der dem Hl. Josef geweihten Pfarrkirche abgeschlossen sein. Der Kostenvoranschlag lautet auf 794.00 Euro.





Die Glockenweihe findet am Sonntag 6. Juni 2010 statt. Ein großes Pfarrfest, zu dem auch zahlreiche Gäste aus der Mutterpfarrei Wegscheid kommen werden, soll das Jahrhundertereignis in der Grenzpfarre abrunden.

Die Kirchenglocken sind am Weihetag auf einem Demonstrationsglockenstuhl vor der Pfarrkirche aufgestellt und werden nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr vom Linzer Generalvikar Mag. Josef Ahammer geweiht.


Bild
Die neuen Kirchenglocken von Kollerschlag in Reih und Glied aufgestellt. Dahinter v.li.n.re.: Kollerschlags Pfarrgemeinderatsobmann Hans Saxinger und der Glockengießer Rudolf Perner in Passau.







Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Nähe des Dreiländereck liegt in die Natur eingebettet Ihr Ferienort Wegscheid im Bayerischen Wald. Verbringen Sie Ihren Urlaub in schönen Hotels, Wellnesshotels oder gemütlichen Pensionen, Bauernhöfen oder Ferienwohnungen. Verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Baden im Rannasee, Museen, Skifahren.



Leseranfragen:

Tourismusbüro Wegscheid
Marktstr. 1
94110 Wegscheid
Tel. 08592/88811
Fax 08592/88040
info(at)wegscheid.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusbüro Wegscheid
Marktstr. 1
94110 Wegscheid
Tel. 08592/88811
Fax 08592/88040
info(at)wegscheid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gastgeber im Wegscheider Land in Bayern
Traubenkerne als wertvolles Kosmetikprodukt und wohlschmeckende Zutat in der Sterneküche
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 24.09.2010 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sieglinde Stockinger
Stadt:

Wegscheid


Telefon: 08592/88811

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glockenweihe im Wegscheider Land in Bayern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusbüro Wegscheid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusbüro Wegscheid



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.