businesspress24.com - EU-Kommission unterstützt Vorstoß des Verbraucherministeriums für europaweite "Button-Lösun
 

EU-Kommission unterstützt Vorstoß des Verbraucherministeriums für europaweite "Button-Lösung" gegen

ID: 262631


(LifePR) - Die Europäische Kommission unterstützt die Forderung Deutschlands, die so genannte "Button-Lösung" gegen Internet-Kostenfallen im Rahmen der neuen EU-Richtlinie über die Rechte der Verbraucher zu verankern. "Wir sind uns einig, dass wir im Interesse der Verbraucher zu einer europaweiten Lösung kommen müssen", erklärte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner nach einem Gespräch mit EU-Justizkommissarin Viviane Reding in Berlin. Nach der aktuellen Planung soll der EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat am 10. Dezember einen gemeinsamen Standpunkt verabschieden, der die Grundlage bilden wird für die anschließenden Beratungen im Europäischen Parlament. "Eine gemeinsame europäische Lösung muss weiter Vorrang haben vor einem möglichen nationalen Alleingang", sagte Aigner. "Was zählt, ist eine solide und schnelle Lösung im Sinne der Verbraucher." Auf europäischer Ebene könne das Vorhaben effektiver vorangetrieben werden, zumal Internet-Kostenfallen nicht Halt machen vor Landesgrenzen und auch eine deutsche Regelung vor dem Inkrafttreten zunächst der EU notifiziert werden müsse. Ein solches Notifizierungsverfahren kann im Schnitt länger als ein Jahr dauern.
Mit der sogenannten "Button-Lösung" wird der Verbraucher künftig vor Abgabe einer Vertragserklärung im Internet klar und verständlich über eine mögliche Kostenpflicht informiert. Erst bei Bestätigung der Kenntnisnahme dieses Hinweises kommt ein Vertrag zustande. Der Verbraucher muss durch Anklicken einer Schaltfläche ("Button") bestätigen, dass er den Kostenhinweis zur Kenntnis genommen hat.
Immer wieder werden Verbraucherinnen und Verbraucher online in einen vermeintlichen Vertrag gelockt. Dabei sind die Internetseiten oft so gestaltet, dass Verbraucher nur schwer erkennen können, dass die angebotene Dienstleistung etwas kostet. Anschließend werden sie häufig durch Rechtsanwälte oder Inkassobüros zur Zahlung aufgefordert und massiv unter Druck gesetzt. "Die Button-Lösung ist ein wichtiges Element, um trickreich gestaltete Internetseiten zu bekämpfen, auf denen Verbraucher in die Kostenfalle gelockt werden", sagte Aigner.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht bei DSL-Verträgen mit Mindestlaufzeit - Umzug kann zur Kostenfalle werden
Neue Herausforderungen: Rasante Entwicklungen im Steuerstrafrecht!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.09.2010 - 03:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262631
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission unterstützt Vorstoß des Verbraucherministeriums für europaweite "Button-Lösung" gegen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 229


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.