businesspress24.com - UN-Millenniumsgipfel: Endlich ernst machen mit der Armutsbekämpfung
 

UN-Millenniumsgipfel: Endlich ernst machen mit der Armutsbekämpfung

ID: 260598

UN-Millenniumsgipfel: Endlich ernst machen mit der Armutsbekämpfung


(pressrelations) -

  • Millenniumsgipfel: Mittel gegen Hunger und extreme Armut sind vorhanden
  • Attac fordert Schuldenerlass, Reichen- und Finanztransaktionssteuer
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat zum heute beginnenden UN-Millenniums-Gipfel das Versagen der Staatengemeinschaft bei der Bekämpfung von Hunger und extremer Armut kritisiert. "Das Problem sind die ungerechten Welthandelsstrukturen, die marktradikale Ideologie der mächtigsten globalen Institutionen, die geringe Bereitschaft der Regierungen der reichen Länder, einen ernsthaften Beitrag zu leisten, und die hoffnungslose Abhängigkeit der Länder des globalen Südens", sagte Steffen Stierle vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.

Obwohl die Millenniums-Entwicklungsziele völlig unzureichend seien, würden sie aller Voraussicht nach weit verfehlt werden. Dabei reichten die landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten bereits heute aus, um eine Weltbevölkerung von neun Milliarden Menschen zu ernähren, wie sie die UN für das Jahr 2050 prognostizierten. Kerstin Sack, ebenfalls Mitglied im Attac Koordinierungskreis: "Der fehlende politische Wille bedeutet Jahr für Jahr für viele Millionen Menschen Krankheit, Elend und Tod. Armut ist überflüssig, die geringen Fortschritte bei der Bekämpfung sind ein Skandal."

Attac fordert eine Annullierung der Auslandsschulden aller Entwicklungsländer, eine globale Reichensteuer und die Einführung einer globalen Finanztransaktionssteuer. "Der Schuldendienst des globalen Südens verhindert eine eigenständige Entwicklung der Länder. Die jährlichen Ausgaben für Zins und Tilgung überstiegen die Einnahmen aus der internationalen Entwicklungshilfe um ein Vielfaches", sagte Kerstin Sack. Dabei sei die Annullierung dieser Schulden problemlos machbar.
Schon eine globale Reichensteuer, die den jährlichen Vermögenszuwachs aller Millionäre von sieben auf sechs Prozent reduzieren würde, würde die notwendigen Einnahmen in nur acht Jahren bringen. Auch die von Attac seit seiner Gründung geforderte internationale Finanztransaktionssteuer würde dreistellige Milliardenbeträge generieren.





Attac kritisierte zudem die Nichteinhaltung der Zusagen der Bundesregierung bei der Entwicklungshilfe und deren Ausrichtung auf die Exportinteressen deutscher Unternehmen. Mit Entwicklungsausgaben von jährlich rund sechs Milliarden Euro bleibe Deutschland weit hinter dem Durchschnitt der EU und zahlreichen in der Vergangenheit vereinbarten Zielen zurück, während für die Bankenrettung binnen kürzester Zeit 480 Milliarden Euro mobilisiert werden konnten. Steffen Stierle: "Wer diese Politik aktiv mitgestaltet, kann kaum wie die Kanzlerin für sich in Anspruch nehmen, wegen des gigantischen Ausmaßes von Hunger und extremer Armut ernsthaft besorgt zu sein."

Im Internet:
http://www.attac.de/finanztransaktionssteuer

Für Rückfragen:

  • Steffen Stierle, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0170) 445 1755
  • Kerstin Sack, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0151) 5437 5795
steffen stierle
tel. 0170 4451755
skype. steffenst1
www.attac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Buch Erben und Vererben: Damit für den Ernstfall alles geregelt ist
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260598
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UN-Millenniumsgipfel: Endlich ernst machen mit der Armutsbekämpfung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Attac Deutschland



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.