businesspress24.com - Mautquelle sprudelt trotz Wirtschaftskrise
 

Mautquelle sprudelt trotz Wirtschaftskrise

ID: 259701


(LifePR) - Die Einführung der Lkw-Maut im Jahr 2005 war eine schwierige Geburt. Wegen nicht eingehaltener Vereinbarungen liegen der Bund und das Betreiberkonsortium Toll Collect noch immer im Clinch. Die Bundesregierung verlangt insgesamt 5,1 Mrd. Euro als Ausgleich für entgangene Maut-Einnahmen (3,5 Mrd.) und wegen einer "Vielzahl von Verletzungen des Mautbetreibervertrages" (1,6 Mrd.). Auch die Betreiber machen im Gegenzug Forderungen geltend. Der Streit schwelt nunmehr schon rund fünf Jahre, ein Ende der wie eine geheime Staatsaffäre behandelten Auseinandersetzung ist noch nicht abzusehen. Im vergangenen Jahr erhöhte der Bund die Mautgebühren kräftig. Je nach Emissionsklasse müssen die Brummifahrer seitdem zwischen 40 und 86 Prozent mehr für die Nutzung der Autobahnen entrichten.
Laut Institut der Deutschen Wirtschaft hat sich die Mauterhöhung für den Bund durchaus ausgezahlt: Er nahm 2009 rund 4,4 Milliarden Euro ein, gut 1 Milliarde mehr als 2008. Und dies, obwohl die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen um 12 Prozent zurückging! Dass der Bund gleichwohl 600 Millionen Euro weniger kassierte als ursprünglich veranlagt, sei nicht nur auf die Wirtschaftskrise, sondern auch auf den vermehrten Einsatz umweltfreundlicherer Fahrzeuge zurückzuführen, erklären die Wirtschaftsforscher. Rund die Hälfte der gesamten Fahrleistung (46,5 Prozent) entfiel 2009 auf die Brummiflotte der Schadstoffklassen V oder VI. Für diese Fahrzeuge wurden 15,5 Cent pro Kilometer fällig. Fahrzeuge der Emissionsklasse Euro II oder schlechter, die 28,8 Cent je Kilometer kosten, hatten nur noch einen Anteil von 4,6 Prozent an der Fahrleistung. Deutsche Brummis erbrachten 2009 mit 16 Milliarden gefahrenen Kilometern rund zwei Drittel der mautpflichtigen Fahrleistung. Mit Riesenabstand folgten polnische Lkws, die auf einen Anteil von 8,7 Prozent kamen. Im ersten Halbjahr 2010 lag die Fahrleistung der Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf mautpflichtigen Straßen nach Zahlen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) um 5,3 Prozent über dem entsprechenden Wert des Vergleichszeitraums im Vorjahr. Der Anteil der emissionsarmen mautpflichtigen Lkw hat sich in diesem Zeitraum um fast zehn Prozent auf 56 Prozent erhöht.





Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Automobile Berlin zieht um
Kinder klagenüber rücksichtslose Verkehrsteilnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.09.2010 - 06:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259701
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mautquelle sprudelt trotz Wirtschaftskrise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 122


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.