Brustkrebs - wenn ein Knoten Leben gefährdet
DEUTSCHE BKK: Vorsorge- und Selbstuntersuchungen ernst nehmen
(businesspress24) - Berlin, den 17. September 2010. Plötzlich ist er da, der Knoten in der Brust. 57.000 Frauen in Deutschland machen jedes Jahr diese Erfahrung. Brustkrebs ist das häufigste Krebsleiden bei Frauen. Tendenz steigend - die Zahl der Betroffenen nimmt seit 1980 stetig zu. Um so wichtiger sind regelmäßige Präventionsmaßnahmen wie die ärztliche Vorsorge oder auch die Selbstuntersuchung. Denn Früherkennung verhilft 90 Prozent der an Brustkrebs erkrankten Frauen zu einer dauerhaften Heilung.
Die Zahlen sind alarmierend niedrig. "2009 nahmen nur rund 41 Prozent unserer anspruchsberechtigten weiblichen Versicherten an der jährlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt teil", erklärt Lydia Krüger, Pressesprecherin der DEUTSCHEN BKK. Auch deutschlandweit nimmt nach Aussage des Bundesministeriums für Gesundheit weniger als die Hälfte der Frauen ab 30 Jahren die Tastuntersuchung in Anspruch. Und das, obwohl die Krankenkassen die Kosten für die jährliche Vorsorgemaßnahme übernehmen. Bei Frauen zwischen 50 und 69 wird zusätzlich einmal im Jahr eine Mammographie der Brust übernommen.
Neben der ärztlichen Untersuchung sollte sich jede Frau monatlich fünf Minuten Zeit für die eigene Gesundheit nehmen und die Brust selbst auf Knoten oder Schwellungen untersuchen. Idealer Zeitpunkt dafür ist der siebte Tag nach Beginn der Periode. Hierbei wird die Brust mit kleinen kreisenden Bewegungen von außen nach innen abgetastet. Obwohl nicht jede Veränderung der Brust gleich Brustkrebs bedeuten muss, sollten Frauen, die bei der Selbstuntersuchung Veränderungen bemerken, ihren Frauenarzt aufsuchen.
Weitere Informationen zum Thema sowie eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust finden interessierte Frauen zum Herunterladen auf der Website der DEUTSCHEN BKK unter: www.deutschebkk.de/service/ratgeber-gesundheit/chronische-krankheiten/brustkrebs.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DEUTSCHE BKK gehört zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Sie ist im Jahr 2003 hervorgegangen aus den Betriebskrankenkassen der Unternehmen Post, Telekom und Volkswagen. Die Kasse ist bundesweit für jedermann geöffnet und verfügt über 50 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg.
Deutsche BKK
Lydia Krüger
Postfach 12 01 41
10591
Berlin
Lydia.Krueger(at)deutschebkk.de
(0 30) 31 18 32 86
http://www.deutschebkk.de
Datum: 17.09.2010 - 04:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Tegethoff
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/45 02 10 - 611
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brustkrebs - wenn ein Knoten Leben gefährdet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
achtung! GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).