Sinkende Arbeitslosigkeit beruht auf Boom von Billigjobs
Sinkende Arbeitslosigkeit beruht auf Boom von Billigjobs
(pressrelations) - Zahlen des IAB ergeben ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit", kommentiert Sabine Zimmermann die neuesten Arbeitsmarktprognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. "Hinter der erwarteten Zunahme der Beschäftigung verbirgt sich ein dramatischer Strukturwandel am Arbeitsmarkt. Teilzeit und Minijobs ersetzen immer mehr Vollzeitarbeitsplätze. Wo letztere entstehen, handelt es sich oft um Leiharbeit. Das Ergebnis sind Arbeitsplätze, von denen die Beschäftigten nicht leben können." Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Wirtschaftsminister Rainer Brüderle feiert den Boom prekärer Arbeitsplätze als Jobwunder. Dabei ist die Politik gefordert, hier gegenzusteuern, indem endlich ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt und der Missbrauch von Lohnarbeit zum Lohndumping beendet wird. Bei all den auf den ersten Blick positiven Zahlen sollte zudem nicht vergessen werden: Weit über eine Million Menschen sind arbeitslos, tauchen aber aus verschiedenen Gründen nicht in der Statistik auf, etwa weil sie von Dritten oder privaten Arbeitsvermittlern betreut werden."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.09.2010 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259121
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sinkende Arbeitslosigkeit beruht auf Boom von Billigjobs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).