businesspress24.com - Rendez-vous für Feinschmecker
 

Rendez-vous für Feinschmecker

ID: 259045

Kulinarischer Kalender aus dem Saarland für Oktober


(LifePR) - Gleich zwei kulinarische Stelldicheins bietet das Saarland im Oktober: im Bliesgau steht vom 1. bis zum 10 Oktober Lammfleisch im Fokus, und im Hochwald dreht sich vom 8. bis zum 24. Oktober alles um die Kartoffel.
Bei der 8. Bliesgau-Lammwoche kreieren elf Spitzenköche aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Lothringen in ihren Restaurants Köstlichkeiten mit Lammfleisch auf höchstem Niveau: Mit sieben Michelin-Sternen, fünf Michelin-Bib-Gourmand und zahlreichen Eurotoques-Zertifizierungen punktet die kulinarische Veranstaltungen bei den Gästen. Rudolf Schwarz, KunstSchäfer und Begründer die Bliesgau-Lammwoche, versteht die Bliesgau-Lammwoche als ein regionales Gesamtkunstwerk. Infos im Internet: www.kunstschaefer.de. Tel: Rudolf Schwarz, 06842/ 1693.
Während der Hochwälder Kartoffeltagen wetteifern Gastronomen um die Gunst der Gourmet mit Kartoffelkreationen von einfacher ländlicher Küche bis zu raffinierten Gerichten: Warmer Kartoffelsalat nach Art des Hauses, Kartoffel-Ingwer-Suppe mit rotem Beeteschaum, Lob der Knolle oder Kartoffel trifft Käse - die Menüs lassen leckeres erahnen. Außerdem steuern die Kommunen und Vereine aus dem saarländischen und rheinlandpfälzischen Teil des Hochwalds ein breites Programm mit Wanderungen auf Premiumwegen sowie Kulturveranstaltungen bei. Bei einem Gourmet-Arrangement mit einer Übernachtung im Seehotel Losheim lassen sich die Kartoffeltage genießen. Der Preis pro Person im Doppelzimmer liegt bei 95 Euro. Kontakt: über die Tourismus Zentrale Saarland, Tel 0681/ 92720-0, info(at)tzs.de, www.kulinarisches.saarland.de. Infos zu den Kartoffeltagen bei der Tourist Info Losheim am See, Tel.: 0 6872/ 9018100 und im Netz http://www.losheim-stausee.de/.
Der andere Wein von der Saar
Wo Deutschland endet und Frankreich und Luxemburg beginnen, führt die Viezstraße von Überherrn im Saargau bis nach Konz an der Mosel. Die Viezstraße in Deutschland ist einmalig. Sie ist 150 Kilometer lang und bietet viele interessante Abstecher - das Abweichen ist erwünscht und empfehlenswert. Dabei dreht sich alles um den Apfel, aus dem der "Viez", der saarländische Apfelwein, hergestellt wird.




Im der Region hat der Viez eine lange Tradition. Früher wurde der etwas andere Apfelwein auf vielen Bauerngehöften getrunken: als belebendes Getränk für kalte Wintertage und im Sommer als Erfrischung bei der harten Feldarbeit. Nachdem der Saft gekeltert ist und weiterverarbeitet ist, ist im Herbst Zeit für das Feiern: Vom 1. bis zum 17. Oktober stehen die kulinarischen Wochen mit etlichen Festen auf dem Programm - mit Viez in zahlreichen Variationen, mal feinherb oder süß, mal heiß oder kalt, oft mit Honig oder anderen schmackhaften Zusätzen versüßt. Infos: www.viezstrasse-online.de
Reine Weine
Der Herbst lässt die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Im Saarland beginnt die Weinlese entlang der saarländischen Mosel - so auch beim einzigen Öko-Winzer an der Saar, dem Weingut Ollinger-Getz. Inge Ollinger auf die Frage, warum sie sich mit ihrem Mann 2001 für den aufwendigen Öko-Anbau entschieden hat. "Wir werden nach den Richtlinien von Ecovin, Bundesverband ökologischer Weinbau, kontrolliert. So verzichten wir auf Chemie und bearbeiten das Unkraut mechanisch, das in den Weinbergen wächst. Es ist gesünder für alle: für die Kunden, für die Umwelt und auch für uns, die hier arbeiten". Zu der Herbstküche mit Kürbis und Kartoffeln empfiehlt sie ihre Lieblingsweine, Auxerrois und Weißburgunder. Infos: 06867 / 461 und http://www.ollinger-gelz.de. Weinproben für Gruppen sind buchbar über die Tourismus Zentrale Saarland, Tel. 0681/ 92720-0, info(at)tzs.de, www.tourismus.saarland.de.
Saarländische Spitzenweine der vergangenen Jahre lassen sich beim Wein- und Kellerfest probieren: Vom 22. bis zum 25 Oktober öffnen die Winzer in Perl, Oberperl und Sehndorf ihre Weinkeller und Probierstuben. Mehr Informationen zum 35. Wein- und Kellerfest: Saarländischer Winzerverband, Helmut Herber, Tel. 06867 / 854 oder Gemeindeverwaltung Perl, 06867 / 660, www.perl-mosel.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weingut Wilker: Platz 1 für beste Riesling-Kollektion - Preisverleihung von „best of riesling“ in Ro Diese Delikatessen machen nicht nur satt (über 50% Fleischanteil), sie halten Ihre Lieblinge gesund
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.09.2010 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

rbrücken


Telefon:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rendez-vous für Feinschmecker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus Zentrale Saarland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismus Zentrale Saarland GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.