Die Revolution in der Pflege geht weiter : Mobile und kostenlose Erfassung von Pflegeleistungen mit
Das Internet wird mobil. Auch im Bereich der häuslichen Alten- und Krankenpflege können die von Pflegediensten erbrachten Leistungen nun mit der kostenlosen Pflegesoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) mobil erfasst werden. Alles, was Sie als Pflegedienst dazu benötigen, ist ein iPhone oder ein modernes Smartphone. Der Clou: Die DMRZ Lösung ist kostenlos.

(businesspress24) - Düsseldorf, den 14. September 2010: Das Internet wird mobil. Auch im Bereich der häuslichen Alten- und Krankenpflege können die von Pflegediensten erbrachten Leistungen nun mit der kostenlosen Pflegesoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) mobil erfasst werden. Alles, was Sie als Pflegedienst dazu benötigen, ist ein iPhone oder ein modernes Smartphone. Der Clou: Die DMRZ Lösung ist kostenlos.
Für Pflegedienste kommt es darauf an, möglichst schnell und effizient zu arbeiten und den Patienten möglichst viel Aufmerksamkeit zu widmen. Für das DMRZ sei die Aufgabe bei der Entwicklung der mobilen Applikation daher gewesen, die Verwaltung und Administration eines Pflegedienstes so einfach wie möglich zu gestalten, sagt Monika Franz, beim DMRZ verantwortlich für den Bereich Pflege. Mit der mobilen und kostenlosen Software sei eine zeitnahe und effektive elektronische Dokumentation der erbrachten Leistungen möglich. Die Vorteile der Applikation lägen vor allem in der Entbürokratisierung der Erfassung der Pflegeleistungen. Außerdem entfiele die manuelle Nacherfassung der Leistungen im Büro. „Durch die mobile iPhone-Anwendung bekommen die Pflegedienste einen Überblick über die geplanten Zeiten und einen automatischen Rückblick auf die tatsächlichen Zeiten“. Daraus resultiere eine genauere Planung für den Pflegedienst und den Patienten, sagt Monika Franz. Zudem habe die Pflegekraft immer Adressen und Telefonnummern aller Patienten dabei.
Optimale Ergänzung zur kostenlosen Pflegesoftware
Die mobile Erfassung ist angepasst an die kostenlose Pflegesoftware des DMRZ (www.dmrz.de) und stelle deren optimale Ergänzung dar, so der innovative Abrechnungsdienstleister. Dazu gehörten die Leistungsplanung für die Patienten, die Tourenplanung und letztendlich die Abrechnung mit den Kostenträgern, die Dank zeitnaher elektronischer Dokumentation schnell, günstig und einfach werde, sagt Monika Franz. „Durch die Nutzung des iPhones wird die Tourenplanung und somit die Terminvergabe für die Patienten noch genauer“. Die Anwendung des DMRZ helfe zudem unnötige Verspätungen und ineffektive Fahrten deutlich zu minimieren. Die DMRZ Software und mobile Erfassung stelle daher durch das gute Zusammenspiel der einzelnen Komponenten eine Erleichterung für den gesamten Pflegedienst dar, so die Expertin des DMRZ.
Wer ist die Zielgruppe
Eingesetzt werden kann die mobile Software von allen Pflegediensten, die Wert auf eine mobile Erfassung über elektronische Geräte legen. Auch außerhalb der Pflege könne bald die mobile Erfassung über das iPhone von DMRZ Kunden genutzt werden, z.B. bei der Erfassung von Heilmittelverordnungen oder Krankentransporten, sagt Monika Franz. Zurzeit ist die mobile Erfassung nur über das iPhone für ambulante Pflegedienste verfügbar. Bald werde die Anwendung aber auf vielen weiteren Smartphones verfügbar sein. Voraussetzung für deren Nutzung seien ein schneller und sicherer Internetzugriff und ein modernes Smartphone, das außerdem über einen Touchscreen verfügt. Bei Fragen zu Geräten oder zur Verfügbarkeit der Software auf vorhandenen Mobiltelefonen hilft das Team des DMRZ gerne weiter.
So geht’s
Die Bedienung der mobilen Pflegesoftware ist denkbar einfach. Auch das Zusammenspiel mit der im Internet unter www.dmrz.de erhältlichen kostenlosen Pflegesoftware ist hervorragend gelöst. Wer sich für diese Lösung entscheidet, der geht folgendermaßen vor:
1.Versicherte eingeben
2.Leistungsplanung erstellen
3.Touren planen
4.Mitarbeiter auf die Tour verteilen
5.Login auf dem iPhone
6.Tour „abarbeiten“
7.In der Zentrale den Überblick über die Tour behalten
Über die kostenlose DMRZ-Pflegesoftware
Die DMRZ-Pflegesoftware ist eine sogenannte Cloud-Anwendung, die nicht auf Ihrem Computer installiert wird, sondern auf den Servern des DMRZ im Internet läuft. Wer die Software nutzen möchte, der braucht nur einen Computer mit Internetanschluss und einen Internet Browser. Die Bedienung funktioniert völlig intuitiv. Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Webseite www.dmrz.de einfach einen Antrag ausdrucken, an das DMRZ schicken und loslegen. Die Nutzung der Pflegesoftware ist kostenlos. Kosten entstehen nur bei der Abrechnung der Pflegeleistungen gegenüber den Kostenträgern. Diese sind mit nur 0,5 Prozent der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. aber sehr gering. Vertragslaufzeiten, eine Mindestgebühr, Lizenzen oder andere versteckte Kosten gibt es beim DMRZ nicht. Die DMRZ-Pflegesoftware kann auf beliebig vielen Computern eingesetzt werden, ohne zusätzliche Kosten zur verursachen. Mehr Informationen finden Sie unter www.dmrz.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
dmrz
deutsches-medizinrechenzentrum
mobile-erfassung
iphone
app
applikation
pflegesoftware
pflege
software
verwaltung
dokumentation
einsatzplanung
dienstplanung
tourenplanung
pflegeplanung
abrechnung
dta
datentraegeraustausch
105-sgbxi
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) stellt sonstigen Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Internet-Plattform zur elektronischen Abrechnung (DTA) mit den Krankenkassen zur Verfügung. Wer damit abrechnet, braucht keine Software und geht keinerlei Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch eine zeitliche Bindung an das DMRZ. Der Clou ist die große Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen beispielsweise noch auf dem Postweg an einen Kostenträger schickt, dem werden bis zu 5 % seiner Umsätze abgezogen. Bei der Abrechnung über das DMRZ werden nur 0,5 % erhoben. Das DMRZ ist das derzeit innovativste Abrechnungszentrum, das auf der CeBIT 2009 mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologieausgezeichnet wurde.
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
René Gelin
Wiesenstr. W21
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211/6355 9299
Hotline: 0211/6355 9080
E-Mail: gelin(at)dmrz.de
www.dmrz.de
Datum: 14.09.2010 - 04:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Gelin
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 6355 9299
Kategorie:
Internet-Portale
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Revolution in der Pflege geht weiter : Mobile und kostenlose Erfassung von Pflegeleistungen mit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).