businesspress24.com - Peter Sloterdijk kritisiert „Herausholmentalität“ des Staates und fordert Umstellung von Zwangs
 

Peter Sloterdijk kritisiert „Herausholmentalität“ des Staates und fordert Umstellung von Zwangssteue

ID: 253725

Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „enorm“ erwartet der Philosoph mehr gesellschaftlichen Wohlstand durch einen Umbau des Steuersystems in Richtung einer freiwilligen Abgabenkultur


(businesspress24) - Hamburg, 07. September 2010 – Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht in einem Umbau des heutigen Steuersystems in Richtung einer freiwilligen Geberkultur die Chance auf ein wohlhabenderes Gemeinwesen. Wir er in einem Interview mit dem am Donnerstag erscheinenden Wirtschaftsmagazin „enorm“ (EVT 09.09.10) sagt, fehle vielen Menschen „das Gebergefühl, weil die Demokratie nicht bei ihnen angekommen ist. Und zwar deswegen nicht, weil ihnen im Augenblick ihrer stärksten Anteilnahme am Gemeinwesen, nämlich beim Zahlen von Steuern, die vollkommene Fremdbestimmung widerfährt.“

Sloterdijk kritisiert gegenüber „enorm“, dass die Mitte zum permanenten Geben genötigt werde, ihr eine angemessene Artikulation ihres Geberseins jedoch versagt bleibt, „weil sie zu einer Art von Zwangsphilantropie auf monatlicher Basis genötigt wird, die rein mechanisch erfolgt.“ Statt einer Danksagung im Namen des Gemeinwesens sei „die Atmosphäre geschwängert von dem Verdacht, dieser Steueruntertan hätte noch mehr geben können, wenn man ihn besser überwacht und stärker ausgepresst hätte.“ Diese „Herausholmentalität“ verdecke nach Worten des Professors für Philosophie und Ästhetik, dass die Abgaben des Bürgers „durchaus keine Schulden des Bürgers beim Staat sind, sondern vielmehr Gaben, die auf der Grundlage staatsbürgerlicher Anteilnahme erbracht werden – obschon bisher überwiegend in aufgenötigter Form.“

Das heutige Finanzwesen verkörpert seiner Ansicht nach vor- und nachdemokratische Zustände. „Wir gehen einerseits zurück in die absolutistische, spätfeudale Fiskalität, indem der Staat einseitig nimmt, ohne zu argumentieren.“ Andererseits bewegten wir uns angesichts „wahnwitziger Staatschulden“ in die Fiskalität eines postdemokratischen Gemeinwesens „bis hin zur Enteignung der Ungeborenen.“

Sloterdijk räumt gegenüber „enorm“ ein, dass es für seine Forderungen bislang keinen empirischen Beweis gibt: „Auf dem Zeichenbrett scheint alles möglich. Wir bräuchten Prototypen von Gesellschaften, die den Versuch unternehmen, vollständig von Zwangssteuer auf Philantropie umzustellen.“




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über „enorm“
Das neue Wirtschaftsmagazins „enorm“ stellt die Themen Social Entrepreneurship, ethisches Wirtschaften und ökosoziale Marktwirtschaft in den Mittelpunkt. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr auf Deutsch und Englisch. „enorm“ wird vom Social Publish Verlag herausgegeben, einem Hamburger Verlags-StartUp, das selbst nach Social-Business-Grundsätzen arbeitet
(www.enorm-magazin.de).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Frank Plümer
Pressesprecher „enorm“
c/o plümer)communications
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. 040 35 70 13 50
E-Mail: presse(at)enorm-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Our Common Future - Gipfeltreffen der internationalen Wissenschaftselite (mit Bild)
DGAP-News: Yukon-Nevada Gold Corp.: Neues Explorationsteam auf Jerritt Canyon beginnt mit einem Pauk
Bereitgestellt von Benutzer: Pluemer
Datum: 07.09.2010 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253725
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peter Sloterdijk kritisiert „Herausholmentalität“ des Staates und fordert Umstellung von Zwangssteue"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

enorm Wirtschaftsmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von enorm Wirtschaftsmagazin



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.