businesspress24.com - Technologietransfer zwischen China und Deutschland hat sich etabliert
 

Technologietransfer zwischen China und Deutschland hat sich etabliert

ID: 253631

Auszeichnungen für ‚Innovationen bei chinesischen Haushaltsgeräten’ während der Internationalen Funkausstellung in Berlin verliehen


(businesspress24) - Berlin, 6. September 2010. Zum zweiten Mal nach 2009 wurden am Abend des 4. September die Auszeichnungen für die innovativsten chinesischen Haushaltsgeräte verliehen. Die Preisverleihung fand wie im vergangenen Jahr auf dem Gelände der Internationalen Funkausstellung in Berlin statt. Firmenvertreter aus China nahmen die Preise entgegen.

Bereits im Jahr 2009 wurden im Rahmen der internationalen Funkausstellung Preise an chinesische Unternehmen überreicht. Ausrichter der Veranstaltung mit der Preisverleihung des ,Technology Innovation Awards' war auch wie im letzten Jahr das Institut CHEARI (China Household Electric Appliance Research Institute), das Forschungsinstitut für chinesische Haushaltselektrogeräte. In diesem Jahr präsentieren sich darüber hinaus die chinesischen Aussteller zusammen in der Halle 7.1.b. Klaus Wowereit begrüßte am Eröffnungstag bei seinem Rundgang Xuewei Bing (Vorstand des Instituts CHEARI).

Preise wurden in den Kategorien ‚Technology Innovation’, ‚Design Innovation’, ‚Product Innovation’ und ‚Best Brand’ verliehen. 44 führende technologische Produkte bekamen in diesem Jahr eine Auszeichnung in den vier Produktgruppen Kühlschränke, Klimaanlagen, Waschmaschinen und Haushaltskleingeräte.

Die Preisverleihung stand ganz im Zeichen des Austausches zwischen deutschen und chinesischen Wirtschaftsvertretern sowie Politik und Presse.

Jens Heithecker (Direktor der Messe Berlin), Hongliang Qin (Gesandter-Botschaftsrat der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der VR China in Deutschland), Roland Gerke (Vorstand Bosch Siemens Haushaltsgeräte China), Klaus Hellmann (geschäftsführender Gesellschafter Hellmann Worldwide Logistics) sowie Xuewei Bing begrüßten offiziell die Gäste.

Bereits im Jahr 2006 gründete Hellmann Worldwide Logistics gemeinsam mit CHEARI das Joint Venture C&ERP, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine Brücke zwischen China und Deutschland zu bauen.





C&ERP ist in vielen Bereichen tätig, zum Beispiel Umwelt, Produktdesign und innovative Technologien für CE-Produkte und schafft so eine Plattform sowohl für chinesische CE-Hersteller als auch für deutsche Unternehmen. Dieses Jahr wurde C&ERP zum zweiten Mal von seinem Partner CHEARI beauftragt, den Award auf der IFA auszurichten.

Jährlich werden die innovativsten Produkte der Haushaltsgeräteindustrie ausgewählt, um einen technologischen Wettbewerb zu initiieren und damit den technischen Fortschritt voranzutreiben. Seit der ersten Preisverleihung im November 2005 ist dieser Wettbewerb zu einem Gradmesser für die besten Hersteller chinesischer Haushaltsgeräteelektrohersteller geworden. Die Gewinner repräsentieren die innovativsten Ideen auf dem chinesischen Markt.

(2.880 Zeichen)

Anlagen
Tagesprogramm
Aussteller in Halle 7.1.b


PROGRAMM am zentralen Service Point der Halle 7.1.b

After Sales am Montag, 6. September 2010

11 Uhr – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment):
Registrierung, Entsorgung, Garantiesystem und Full-Service-Lösungen

13 Uhr – Innovative Abwicklung von Service Dienstleistungen für CE-Produkte: Hotline, Reparatur, Austausch und Credit Note auf EU Basis (Moderation durch Sertronics)

15 Uhr – Reverse Logistik & Remarketing
Aufbau eines innovativen Retourenhandlings sowie der zielgerichteten Vermarktung der Retourenware

16 Uhr – Leben in der Service-Wüste, Highlights und Konzepte unseres Könnens für CE- und andere Produkte (Moderation durch Sertronics)


Global Sourcing am Dienstag, 7. September 2010

1. Vortragsblock (jeweils um 11 Uhr / 13 Uhr / 15 Uhr)
Innovatives Lieferanten- und Qualitätsmanagement entlang globaler Lieferketten; Ganzheitliche, geschlossene Qualitäts- und Logistiklösungen für Ihren weltweiten, sicheren Einkauf; Hub inspection (Qualitätskontrolle im Warehouse); E-Chain: Transparente, Bestellprozesse gepaart mit operativer Sicherheit aus einer Hand; Lieferantenbewertung und -auswahl; komplette E-Commerce-Lösungen (B2B, B2C)

2. Vortragsblock (jeweils um 12 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr)
Tax & Legal Aspects of global Sourcing Strategies / Rechtliche Aspekte globaler Einkaufs- und Logistikstrategien (Moderation durch Deloitte)
Innovative Beschaffungslösungen für Eigenmarken und Sondermodelle (Moderation durch SGS)
Logistiknahe Dienstleistungen



Folgende Aussteller sind in der Halle 7.1.b vertreten:

Zhejiang Yueli Electrical Co. Ltd.
Hisense Kelon Electrical Holdings Company Ltd.
Ningbo Homeleader International Trade Co. Ltd.
Ningbo Smal Electrics Imp&Exp. Co. Ltd.
Huazhi Electrical Equipment Group
Ningbo Huajin Motors Manufacture Co. Ltd.
Taizhou City Huangyanhongcheng Electron Co. Ltd.
Ningbo Fujia Industrial Co. Ltd.
Foshan TCL Household Appliances (Nanhai) Co. Ltd.
Ningbo ABC Appliance Technology Co. Ltd.
Jiangsu Shunfa Electrical Appliance Co. Ltd.
Liantek Electrical Appliances (Shenzhen) Co. Ltd.
Ningbo Zhaoqi Electric Appliance Co. Ltd.
Wuxi Hodgen Technology Co. Ltd.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das globale Netzwerk der Hellmann Worldwide Logistics arbeitet mit 16.500 Beschäftigten in 443 Büros in 157 Ländern

Fotos finden Sie unter www.hellmann.net/press



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kirsten Willenborg
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG,
Elbestraße 1, 49090 Osnabrück
Tel.: 0541 605-1279, Fax: 0541 605-451279
E-Mail: kirsten.willenborg(at)de.hellmann.net
www.hellmann.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Start in die zweite Messerunde - prismat auf den Dortmunder Gesprächen und dem DSAG Jahreskongre Das TGW-Retrofit-Turbo-Projekt bei Ganter
Bereitgestellt von Benutzer: NWittland
Datum: 07.09.2010 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253631
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Wittland
Stadt:

Osnabrück


Telefon: 0541/605-1259

Kategorie:

Transport - Logistik


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologietransfer zwischen China und Deutschland hat sich etabliert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.