Der AuRü-L ist der neue Ölprotektor
Die GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH mit Sitz in Nordhorn vertreibt den AuRü-L als zukunftsweisendes Auffang- und Rückhaltesystem.

(businesspress24) - Immer mehr Kälteanlagen sowie Klimaanlagen im Außenbereich von industriellen Betrieben produzieren häufig leichtflüssige Rückstände wie Öl, Benzin oder Diesel.
Betriebliche Störfälle, Leckagen oder selbst der Normalbetrieb dieser Anlagen begünstigen die Emission der wassergefährdenden Stoffe und gefährden gleichzeitig die Umwelt.
Die wassergefährdenden Stoffe gelangen somit ohne den Einsatz eines des Aurü-L ins Grundwasser, aus dem 70 % unseres Trinkwassers gewonnen wird – kurz: sie schädigen ohne den Einsatz eines Aurü-L den gesamten Naturkreislauf.
Anlagenbezogener Gewässerschutz durch geeignete Schutzsysteme wie dem AuRü-L ist daher zwingend notwendig. AuRü-L steht für "Auffang- und Rückhaltesystem für Leichtflüssigkeiten".
Der Aurü-L ist ein TÜV-geprüfter Ölprotektor auf dem neuesten Stand der Technik – eine Synthese aus modernster Technik und 15-jähriger Erfahrung. Der AuRü-L mit integriertem Gegenstromsystem verhindert, dass in den AuRü-L gelaufene Leichtflüssigkeiten wie Öl, Benzin und Diesel (deshalb auch der Name Ölprotektor) bei Regen ausgespült werden. Die wassergefährdenden Stoffe werden vollständig vom AuRü-L zurückgehalten.
Der AuRü-L besteht im Wesentlichen aus einer mehrteiligen Edelstahlwannen, die je nach Größe unter die jeweilige Anlage montiert wird. Der Aurü-L ist außerdem mit einem integrierten Laubschutzgitter ausgestattet, welches Verschmutzungen durch Laub und groben Schmutzpartikeln vorbeugt. Das System Aurü-L funktioniert vollständig mechanisch und kommt mit einem Minimum an Wartungseinheiten aus. Damit ist es sehr ökonomisch und zugleich ökologisch.
Das Gegenstromsystem des AuRü-L führt das Regenwasser ab, unter Berücksichtigung der höchsten Niederschlagswerte des Deutschen Wetterdienstes (DWD). In Zahlen bedeutet das eine Durchflussmenge des Aurü-L von 950 l/h, die selbst bei sintflutartigen Regenfällen den ständigen Ablauf des Regenwassers garantiert.
Nutzen Sie das Know-how und die 15-jährige Erfahrung des AuRü Teams und helfen Sie mit die Umwelt und ihre Gewässer zu schützen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH aus der Wasserstadt Nordhorn hat 15 Jahre Erfahrung im anlagenbezogenen Gewässerschutz. Ein qualifiziertes Team aus Technikern und Sachverständigen arbeit eng mit den zuständigen Behörden zusammen um die Produkte individuell und in höchster Qualität für den Kunden anzufertigen. So werden alle Produkte durch einen TÜV-geprüften Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz hergestellt und durch die LGA QualiTest TÜV Rheinland Group zugelassen.
GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH
Europaplatz
Bentheimer Str. 2
48529 Nordhorn
Telefon: 05921-30437-0
Fax: 05921-30437-37
eMail: info(at)aurue.de
Datum: 06.09.2010 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegmund Fredel
Stadt:
Nordhorn
Telefon: 05921 30437-101
Kategorie:
Umwelttechnologien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der AuRü-L ist der neue Ölprotektor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).