businesspress24.com - Stellungnahme zur Studie 'Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung'
 

Stellungnahme zur Studie 'Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung'

ID: 251554

Stellungnahme zur Studie "Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung"


(pressrelations) -
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach der Vorlage der Energieszenarien verlauten lassen, dass auf Grundlage der Gutachten eine Laufzeitverlängerung von fachlich 10 bis 15 Jahre vernünftig sei. CDU Wirtschaftexperte Pfeiffer ist der Ansicht, "das Gutachten belege, dass eine Laufzeitverlängerung positive Auswirkungen auf die Volkswirtschaft habe". Es sei "sachlich geboten, die 20 Jahre auch umzusetzen. Ansonsten schadet dies der Wirtschaft und kostet Arbeitsplätze."

In seiner Stellungnahme will der WWF auf der Basis der Fakten und Zahlen aus den vorgelegten Energieszenarien diese Aussagen auf ihre Stichhaltigkeit und Belastbarkeit prüfen. Im Kern geht es darum, zu überprüfen, ob und wenn ja inwiefern, die Laufzeitverlängerung (LZV) die Ursache für die vermeintlich positiven Auswirkungen auf die Volkswirtschaft sind, oder ob u.U. andere Faktoren eine Rolle spielen.

Der WWF untersucht vor allem den Einfluss einer LZV in den Szenarien auf die folgenden fünf wirtschaftlichen und klimarelevanten Größen:

- Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP)
- Beschäftigung (Arbeitsplätze)
- Energieeffizienz (niedriger Stromverbrauch, Sanierung der Bestandsgebäuden)
- Strompreise
- Treibhausgasminderungen (Erreichen der Klimaziele)

Parallel dazu hat der WWF eine Kurzanalyse der Energieszenarien beim Öko-Institut in Auftrag gegeben. Schwerpunkte sind dort die Analyse und Bewertung der Methodik der Szenarien mit den Schwerpunkten Klimaschutzeffekte und Strompreise.


http://www.wwf.de/presse/




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Waldbrände in Brasilien: Schwerste Brandsaison seit fünf Jahren
Umweltminister Johannes Remmel lobt die Funktion der Kleingärten: ?Gärten sind ökologische Lebensräu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251554
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellungnahme zur Studie 'Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.